Kraftwerke
in der Schweiz |
 |
Energie Schweiz Wasserkraftanlagen |
 |
Energie Schweiz Weitere Informationen |
|
Niederdruck-Laufkraftwerke - Lauf- oder Flusskraftwerke |
Kraftwerk Rupperswil-Auenstein |
 |
Das Kraftwerk Rupperswil-Auenstein wird zu einen Kraftwerk für den Bahnstrom
Das Laufwasserkraftwerk Rupperswil-Auenstein ist ein wichtiger und nachhaltiger Träger der Bahnstromversorgung im Mittelland.
Das Werk gehörte bis 2020 zu 55 Prozent der SBB und zu 45 Prozent der Axpo und produzierte je zur Hälfte Bahnstrom und Haushaltstrom (50 Hertz).
Die SBB beabsichtigt, ab 2020 alleinige Besitzerin des Werkes zu werden. Damit könnte sie rund 10 Prozent des Energiebedarfs der SBB decken und mit dem Kraftwerk einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der SBB-Energiestrategie leisten, die vorsieht, dass ab 2025 alle Züge mit erneuerbarer Energie fahren.
Die SBB erneuert einen der beiden Generatoren im Werk, der Haushaltstrom produziert. Die Erneuerung dauert von Frühling 2020 bis Frühling 2021. Während dieser Zeit wird alles Aarewasser in den alten Aarelauf statt in den Kraftwerkskanal geleitet (siehe Situation Juli 2020).
Zukünftig werden beide Generatoren Bahnstrom im Kraftwerk produzieren und doppelt so viel umweltfreundlichen Bahnstrom aus Wasserkraft für das Mittelland zur Verfügung stellen (heute rund 100 Gigawattstunden; künftig rund 200 Gigawattstunden).
Quelle: Text SBB, Mai 2020 |
 |
 |
 |
Energie Schweiz - Flusskraftwerke |
|
nach
oben
nach
oben
Wasserkraftanlagen im Kanton Aargau |
 |
Wasserkraftwerke: Niederdruck-Laufkraftwerke |
Wasserkraftwerke: Hochdruck-Speicherkraftwerke |
Hydraulische Stromerzeugung |
|
 |
Fischtreppen bei Kraftwerken |
nach
oben
Weitere Informationen
|
|
Informationen über den Kanton Aargau |
 |
Links
zu Kraftwerksbetreibern
|
|
 |
 |
Externe
Links |
|