 |
Wetterlagen Föhn |
 |
Klima Weitere Informationen |
|
Föhnlage im Alpenraum |
 |
Am Mittwoch, 16. September 2015, wurde eine Kaltfront , welche in einer Nordwestströmung um den den Kern eines Tiefdruckgebiets über den Britischen Inseln eingelagert war, durch eine Südströmung (= Föhnlage) im Alpenraum daran gehindert über die Schweiz zu ziehen. Die Wolkemassen der Kaltfront verblieben während vielen Stunden über der Nordwestschweiz.
nach oben
Föhnzusammenbruch im Alpenraum |
 |
Erst Donnerstag, 17. September 2015, zwischen 5 Uhr und 7 Uhr schwächste sich der Südföhn über dem Alpenraum soweit ab, dass die Kaltfront zügig ihren Weg nach Osten fortsetzen konnte.
Bereits um 8 Uhr war mit Ausnahme der östlichsten Landesteile die ganze Schweiz unter dem Wolkendeckel der Störung.
nach oben
Durchzug der Störung |
 |
Um 9 Uhr zog die Störungsfront begleitet von Regenfällen über das zentrale Mittelland.
Um 09:30 Uhr befand sich die Wolkengrenze der Kaltfront über der Ostschweiz.
Weitere Informationen
|
 |
|