Kultur und Religion
Kultur - Geschichte
vorangehende Seite
end
Blickpunkt
Kultur und Geschichte
13. bis 15. Jhd. Die Säumerei und der Käsehandel nach Oberitalien
Interessenskonflikte zwischen den 8 Alten Orten der Eidgenossenschaft
Schweiz Weitere Informationen
Weitere Informationen und Links
Kultur, Geschichte und Religion Geografie-Erdkunde
Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1291 - 1848
Säumerei und Käsehandel nach Oberitalien vom 13. bis 15 Jhd.

Kampf um die Handelsrouten nach Oberitalien im 14. und 15. Jahrhundert

Das Wallis zerfiel im Mittelalter in die zwei Gebiete Oberwallis und Unterwallis. Das Unterwallis auch sprach damals schon französisch und wurde vom Herzogtum Savoyen beherrscht. Die savoyische Herrschaft im Unterwallis wurde von freiherrlichen Geschlechtern und gräflichen Beamten ausgeübt. Der Landesherr für das Oberwallis war der Bischof von Sitten.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bestand das Oberwallis aus der Bürgerschaft Sitten und weiteren freien Oberwalliser Gemeinden (den sogenannten die Zehnten des Wallis), darunter Sitten, Siders, Leuk, Raron, Visp und Brig.

Bereits Mitte des 14. Jahrhunderts erhielt die Bürgerschaft von Sitten urkundlich verbrieft erste Freiheiten und Rechte. Gleichzeitigwurden die freien Oberwalliser Bauerngemeinden Teil der Landesverwaltung. Es wurde ein Rat des Landes Wallis geschaffen. Im Oberwallis konnten sich feudale Strukturen nur im unteren Teil des Tales halten. Die Interessen der Oberwalliser Gemeinden begann sich in Richtung Osten zum Gotthard hin zu verschieben. Später wurde ein Urner Landammann Schutzherr der Oberwalliser Gemeinden.

Gegen Ende des 14. Jahrhunderts kam es im Oberwallis zu Wirren im Zusammenhang mit Machtgelüsten mit den von Savoyen unterstützten Adeligen.

Die "freien" Oberwalliser verbündeten sich 1403 mit den Waldstätten. Die Vertreter der 8 Orte der Alten Eidgenossenschaft aus der Zentralschweiz , vor allem die Urner, wollten sich den Einfluss auf die Handelswege durch das Oberwallis ins Eschental (Italien) sichern. Die Adeligen aus dem Unterwallis erhielt Beistand aus Savoyen im Südwesten. Die "freien" Oberwalliser verbanden sich mit den Waldstätten im Nordosten.

Die Säumerei und der Käsehandel aus der Zentralschweiz über das Obergoms waren auch schon im 15. und 16. Jahrhundert ein einträgliches Geschäft. Die ViaSbrinz folgt heute auf den Pfaden der damaligen Säumer. Die Berner beobachteten den zunehmenden Einfluss der Urner im Oberwallis mit Misstrauen.

1418 marschierten Berner Truppen über den Sanetschpass ins Oberwallis ein und unterstützten so die adligen Herren von Raron. Auch die Berner wollten sich den Einfluss auf die Handelswege durch das Oberwallis nach Italien sichern.

1419 kam es bei Ulrichen zu einer Schlacht. Die Plünderungen und Raubzüge hielten im Oberwallis bis 1420 an. Erst Mitte der 1420er-Jahre kam es zu einem Friedensschluss zwischen den Konfliktparteien. Der Berner Raubzug war für die Oberwalliser eine bittere Erfahrung. Die unsicheren Zeiten veranlassten Teile der Oberwalliser Bevölkerung auszuwandern.

Interessenskonflikte der verschiedenen Orte der Alten Eidgenossenschaft, im Wallis und in Oberitalien

Die Urner suchten mit militärischen Kräften ihren Einfluss im Levinental (Leventina im Kanton Tessin), im Bleniotal (im Kanton Tessin) , im Eschental (heute Val Formazza und Valle Antigorio in Italien) und im Meiental (heute Valle Maggia im Kanton Tessin) auszuweiten. Mit ihren Vorhaben gerieten sie mit dem Herzögen von Mailand in Konflikt.

Die kürzesten Verbindungen aus den Berner und Zentralschweizer Herrschaftsgebieten ins Eschental in Oberitalien mit seinem Hauptort Domodossola führte schon damals über das Oberwallis.

1397 hatten die Berner mit den Oberwalliser Gemeinden eine Vereinbarung zur Sicherung der Passwege abgeschlossen. Von Kandersteg aus führten der Handelsweg über den Gemmipass, das Goms und den Griespass ins Val Formazza. Von Luzern aus nahmen die Händler den Weg über den Jochpass oder den Brünigpass, das Haslital, den Grimsel, das Obergoms sowie den Griespass nach Süden. Söldner wurden in dieser Zeit auch als Handelsware betrachtet.

Die wichtigsten Nord-Süd verlaufenden alpenquerenden, historischen Handelswege durch das Oberwallis führten über den Gemmi-, den Simplon-, den Albrun-, den Grimsel und den Griespass. Ein wichtige Handelsroute, welche schon den Kelten und den Römern benutzt wurde, sind die Saumpfade über den Grimsel- und den Griespass. Der Nufenenpass diente vom Oberwallis her als Zugangsroute zum Gotthardpass.

Die Urner wählten für den Weg nach Süden die Pfade über den Susten- bzw. Surenenpass ins Haslital oder über den Gotthardpass und die Leventina bzw. das Bedrettotal. Im Levinental (Leventina) gerieten Alpbetriebe der Urner immer wieder von Süden her unter Druck der Herzöge von Mailand.

1410 hatten die Urner Bauern genug von den Mailänder Provokationen. Ein Freischarenheer aus Urnern und Obwaldern fiel ohne die offizielle Unterstützung ihrer Regierungen ins Eschental ein. Das Eschental wurde zu einem gemeinsamen Untertanenland von Luzern, Uri und Obwalden. Ein Richter wurde als Statthalter der drei Stände in Domodossola eingesetzt. Der Griespass geriet unter die Kontrolle der Eidgenossen. Die Eschentaler waren jedoch nicht sehr eidgenössisch gesinnt und verjagten die Eindringlinge bald wieder.

1411 unterwarf ein eidgenössisches Heer ohne Berner Beteiligung das Eschental erneut und setzten nach der Eroberung einen ihnen freundlich gesinnten, einheimischen Statthalter ein. Nach dem Abzug der eidgenössischen Truppe verbündeten sich die Anhänger der Mailänder mit dem Grafen von Savoyen, welcher auch Freiherren von Raron waren. Ab diesem Zeitpunkt vermischten sich die Walliser Wirren um den Einfluss auf die Gemeinden im Unter- und Oberwallis mit der aussenpolitischen Interessen der 8 Alten Orte der Eidgenossenschaft.

Die Interessen der Alten Orte waren teilweise sehr unterschiedlich gelagert. Die Berner verspürten keine Lust, sich im Eschental zu engagieren. Im Gegenteil. Die Berner waren mit der Eroberung des Aargaus beschäftigt und schlossen sogar eine Allianz mit dem Freiherrn von Raron nicht aus. Die Berner verfolgten eine eigene Südpolitik und kümmerten sich recht wenig um die politischen Ziele der anderen Bundesgenossen. Ihnen war vorerst der Gemmipass , welcher vom bernischen Kandertal über die Alpen in das südlich gelegene eigene Untertanengebiet im Lötschental (eigentlich das Einflussgebiet der Freiherren von Raron) führt, ein wichtigeres strategische Ziel als der Griespass. Die Berner verzichteten auf eine freundeidgenössische Hilfe beim Eschentalfeldzug. Das Eschental ging nach kurzer Zeit wieder an das Herzogtum von Mailand über.

1416 eroberte erneut ein Heer aus Urnern und Obwaldnern das Eschental. 1417 setzten die Sieger einen Nidwaldner als Vertreter der sechs Orte und der Oberwalliser Gemeinden in Domodossola ein, welcher auch für das Meiental (Maggia- und Verzascatal) verantwortlich war.

1418 folgten die Berner einem Hilfegesuch der Freiherren von Raron. Berner Truppen rückten ins Oberwallis vor und zogen danach plündernd und mordend talaufwärts. In Ulrichen kam zu einer Freiheitsschlacht. Der Konflikt im Oberwallis endete 1420 mit einem Friedensschluss.

1422 ging das Eschental für die Eidgenossen endgültig verloren. Die Urner und die sie unterstützenden eidgenössischen Truppen erlitten 1422 bei der Schlacht von Arbedo eine bittere und vernichtende Niederlage gegen das zahlenmässig überlegene und besser geschulte Heer des Herzogs von Mailand. Die Urner verloren nach diesem Waffengang alle Gebiete südlich des Alpenkammes.

Im 14. und 15. Jahrhundert war auch das «Land Schwyz», aus dem später der «Bezirk Schwyz» im heutigen Kanton Schwyz hervorging, äusserst aktiv damit beschäftigt, seinen Macht- und Einflussbereich auszudehnen. So entrissen die Schwyzer u.a. dem Abt von Einsiedeln die March und Gebiete um Küssnacht am Rigi. Die Schwyzer beteiligten sich zusammen mit anderen Ständen der alten Eidgenossenschaft an den gesamteidgenössischen Vogteien wie Baden, dem Freiamt usw.. Zusammen mit Uri und Nidwalden übernahmen sie in dieser Zeit die Herrschaft über Bellinzona und das nördlich davon verlaufende Bleniotal.

1441 gewannen die Urner das Levinental wieder zurück.

1467 überliess der Herzog von Mailand den Urnern das Levinental und billigt ihnen Zollfreiheit bis vor die Toren Mailands zu.

Nach der Schlacht bei Giornico im Jahr 1478 anerkannte Mailand endgültig den Verlust des Livinentals.

1515 mussten die Eidgenossen das Eschental nach der Schlacht von Marignano wieder an das von den Franzosen beherrschte Herzogtum Mailand abtreten. Die im Dienst des Herzogs von Mailand stehenden eidgenössischen Söldnertruppen wurden in dieser Schlacht von einem mit Venedig verbündeten französischen Heer vernichtend geschlagen. Die Eidgenossen bezahlten einen hohen Blutzoll. Es gab mehrere Gründe für die Niederlage der gefürchteten eidgenössischen Infanteristen. Ein Grund war die Uneinigkeit der beteiligten, aus verschiedenen Orten der Eidgenossenschaft stammenden Truppen über die Schlachttaktik und die Kriegsziele. Die angreifenden französischen Truppen waren gut geschult, handelten diszipliniert unter einer straffen Führung und verfügten für die damalige Zeit ausserordentlich moderne Waffen wie Büchsen und Kanonen. Die von Beutegier getriebene und von undiszipliniertem Haudegentum begleitete Schlachtordnung der Eidgenossen wurde von der Kampfkraft der Franzosen aufgerieben.

1516 wurden ein Friedensvertrag mit Frankreich abgeschlossen, welche die Gebiete der «Ennetbirgischen Vogteien» der Gemeinen Herrschaften der 12 Orte der Alten Eidgenossenschaft wieder in eidgenössischen Besitz brachten. Das Meien- und das Livinental, die Vogteien Bellenz (Bellinzona), Luggarus (Locarno), Lauis (Lugano), Mendris (Mendrisio), Bollenz (Region Onsernone), Riviera (Region Biasca) sowie die bündnerischen Eroberungen im Veltlin blieben bei der Eidgenossenschaft. Das Onsernone und das Vergelettotal gehörten zu dieser Zeit zum Untertanengebiet Luggarus der Gemeinen Herrschaften der 12 Orten der Alten Eidgenossenschaft. Die Gemeinen Herrschaften wurden von verschiedenen Orten der Alten Eidgenossenschaft gemeinsam verwaltet.

Der für die in der Schlacht unterlegenen Eidgenossen fiel der Friendensvertrag realtiv vorteilhaft aus. Allerdings mussten die Eidgenossen dem siegreichen Französischen König künftig für seine weiteren Feldzüge eidgenössische Regimenter stellen.

Die Herrschaftsverhältnisse in den «Tessiner Vogteien» blieben in die Zeit der Französischen Revolution am Ende des 18. Jahrhunderts unverändert.

Aussenpolitik der 8 Alten Orte der Eidgenossenschaft

Das 15. Jahrhundert war von Ereignissen der europäischen Grossmachtpolitik geprägt, welche auch grosse Auswirkungen auf das Gebiet der heutigen Schweiz hatten. Machthaber wie Karl (der Kühne) von Burgund (Sohn von Herzog Philipp der Gute von Burgund), der deutsche Kaiser Friedrich III, dem französischen König Ludwig XI, Herzog Sigmund von Österreich, Herzogin Jolantha von Savoyen usw. waren die Akteure in einem Machtpoker in Mitteleuropa. Mitten in diesem von wechselnden Allianzen und Feindschaften geprägten Machtgefüge bewegten sich die 8 Alten Orte der damaligen Eidgenossenschaft.

Die Mitglieder im Bund der Eidgenossen, dazu gehörten damals Bern (Beitritt 1353), Uri (1291), Nidwalden (1291), Schwyz (1291), Zug (1352), Zürich (1351), Glarus (1352/86) und Luzern (1352), waren sich nicht immer einig, welcher Allianz sie sich anschliessen und wo sie sich militärisch engagieren sollten. Das Lötschental war Untertanengebiet der Berner. Die übrigen Gemeinden im Oberwallis galten als Zugewandte Orte. Allen voran die Stände Bern und Uri verfolgten ihre eigenen Machtinteressen südlich der Alpen.

Im 15. Jahrhundert reiften Versuche der Eidgenossen, europäische Aussenpolitik zu betreiben und sich in die Machtspiele der grossen Mächte einzumischen. Die Höhepunkte dieser von zahlreichen Episoden gekennzeichneten Entwicklung waren die Burgunderkriege, welche 1474 begannen und bei welchen die Berner ihre ganze Macht in die Waagschale warfen. Die Berner Truppen eroberten bisher von Burgund und Savoyen beherrschten Gebiete in der Westschweiz. Die Berner stiessen bis an den Genfersee vor. Die Oberwalliser marschierten gleichzeitig bis nach Martigny (Martinach) im französischsprachigen Unterwallis.

Grosse Schlachten wie jene bei Grandson (1475), Murten (1476) und Nancy (1477) schrieben Zeitgeschichte. Die Burgunderkriege endeten mit einem Sieg der Eidgenossen. Nach dem Friedensschluss von Ende Januar 1477 ergoss sich ein französischer "Geldregen" aus der Schatulle des französischen Königs Ludwig XI auf die Eidgenossen. Die Eidgenossen nutzen das Kriegshandwerk nach den für sie finanziell ergiebigen Burgunderkriegen künftig vermehrt zur Vermögensbereicherung als zum Durchsetzen von politischen Zielen.

1815 trat der Kanton Wallis und zusammen mit den Kantonen Neuenburg und Genf der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei. Nur der Beitritt des Kantons Jura erfolgte 1979 noch später.

Die8 Alten Orte der Eidgenossenschaft

Das 15. Jahrhundert war von Ereignissen der europäischen Grossmachtpolitik geprägt, welche auch grosse Auswirkungen auf das Gebiet der heutigen Schweiz hatten. Machthaber wie Karl (der Kühne) von Burgund (Sohn von Herzog Philipp der Gute von Burgund), der deutsche Kaiser Friedrich III, dem französischen König Ludwig XI, Herzog Sigmund von Österreich, Herzogin Jolantha von Savoyen usw. waren die Akteure in einem Machtpoker in Mitteleuropa. Mitten in diesem von wechselnden Allianzen und Feindschaften geprägten Machtgefüge bewegten sich die 8 Alten Orte der damaligen Eidgenossenschaft.

Text: RAOnline
Quelle: Peter Dürrenmatt, Schweizer Geschichte, Band 1, 1976
Weitere Informationen
Berglandwirtschaft
Bewirtschaftung von Alpgebieten - Verlauf der Kantonsgrenzen in der Urschweiz aufgrund von historischen Entwicklungen
Wirtschaft und Machtpolitik um 1800
Regelung des Grenzverlaufs im westlichen Tessin nach nicht-topografischen Gesichtspunkten
Weideflächen im Valle Onsernone und im Valle di Campo wurden an das Königreich Italien übertragen.
Kulturwege der Schweiz: Via Sbrinz
Kulturwege Schweiz - Historische Verkehrswege ViaStoria
Kulturwege Schweiz - Historische Verkehrswege ViaSbrinz

Die Walser - Das deutschsprachige Volk aus dem Oberwallis

Im frühen Mittelalter wurde die Gebiete am oberen Rhonelauf von den Walsern besiedelt. Die Walser waren ein deutschsprachiges Bergvolk, welches mit Zähigkeit und Ausdauer Gebiete im Berner Oberland, in Graubünden, in Vorarlberg in Österreich und im Eschental (Val Formazza und Valle Antigorio) nördlich von Domodossola in Italien kolonisierte. Die Wurzeln der Volksgruppe der Walser und Ursprünge ihre Besiedlung sind bis heute nur teilweise bekannt.

Die Walser sind Oberwalliser, die vor rund 700 Jahren die höchsten Täler Graubündens besiedelt haben. Im 13. Jahrhundert überquerten zahlreiche Menschen aus dem Wallis in einer Auswanderungswelle die Alpenpässe nach Osten und wanderten in das Gebiet der Grauen Bünde (= Oberer Grauer Bund, Gotteshausbund, Zehngerichtebund im heutigen Kanton Graubünden) ein. Die Landesherren nannten die Einwanderer «Walser». Die Bündner Walser siedelten in den hoch gelegenen Gebirgsregionen, welche damals noch nicht ganzjährig bewohnt waren wie im Safiental. Die Neusiedler erhielten von den Landesherren Freiheiten wie etwa die Sonderrechte bei der Kultivierung von neu gerodetem Land, dem Erbrecht, der Selbstverwaltung und Heirat.

Vals ist eine walserdeutsche Sprachinsel im rätoromanischen Val Lumnezia. Auch im Calfeisental im Kanton St. Gallen bestand um 1400 zur Blütezeit der Walser im Kanton Graubünden eine Walserkolonie mit rund 12 Häusern, worin etwa 100 Einwohner lebten. Die Walser vom heutigen St. Martin am hinteren Ende des Calfeisentals produzierten Häute, Wolle und Käse. Die landwirtschaftlichen Produkte mussten sie Dutzende von Kilometern auf beschwerlichen Saumpfaden talabwärts zu den Handelsplätzen am vorderen Talende bei Pfäfers oder Vättis transportieren.

Die Walser gründeten auch die Siedlung Bosco-Gurin im Maggiatal im Kanton Tessin. Bis weit ins 20. Jahrhundert konnte sich die deutsche Sprache in dieser deutschsprachigen Insel im italienischen Sprachraum behaupten.

Boco Gurin
Bosco Gurin TI
Bosco Gurin TI

nach oben

Ehemalige Walser Siedlungen
Bosco Gurin Kanton Tessin
Vals Kanton Graubünden
Safiental Kanton Graubünden
Calfeisental Kanton St. Gallen
RAOnline Schweiz
Kanton Wallis
19. Jahrhundert Walliser Auswanderung nach Übersee
Links
Externe Links
Schweizerische Nationalbibliothek
Schweizerisches Nationalmuseum
Historisches Lexikon der Schweiz
top
zurueck