Schule Schweiz - Bildung Schweiz
Arbeitszeit von Lehrpersonen
zurueck
end
Arbeitszeit in Lehrberufen
ALV Prioritäten - Mitgliederumfrage 2009
Schulbereich Weitere Informationen
Weitere Informationen
Informationen aus dem Schulbereich
Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen von Lehrpersonen
Umfrage zu den Prioritäten der künftigen ALV-Verbandspolitik

Dezember 2008

Umfrage des AARGAUISCHER LEHRERINNEN-UND LEHRER-VERBAND alv
Die Befragung, die der Aargauische Lehrerinnen- und Lehrer-Verband alv im August 2009 bei seinen Mitgliedern durchführte, zeigt, dass sich die Mehrheit der Lehrpersonen an den Aargauer Volksschulen weniger Schulreformen und dafür mehr Verständnis für ihre Arbeitsbedingungen wünschen.

Die Aargauer Lehrerinnen und Lehrer sind reformüde. Sie möchten endlich ihre Arbeit für die Aargauer Schuljugend mit der notwendigen Unterstützung von staatlichen und kommunalen Stellen und nicht vermehrten Eigenleistungen erbringen müssen.

Die Grundsatzfrage, welche Prioritäten sich der Berufsverband bei seiner künftigen Politik auferlegen soll, haben sich 79,2 % der Befragten für "bessere Arbeitsbedingungen" entschieden. Mit weiteren Schulreformen konnten sich nur 21,6% anfreunden.

RAOnline Download
ALV-Umfrage 2009
Umfrageergebnisse
78 KB PDF Download
Quelle: Text AARGAUISCHER LEHRERINNEN-UND LEHRER-VERBAND alv, August 2009

nach oben

Weitere Informationen
Externe Links
Kanton Aargau LCH
Schweizer Lehrerinnen und Lehrer
ALV
Aargauischer Lehrerinnen und Lehrer Verband alv ALV
Verwandte Themen
Bern Arbeitsbedingungen der Berner Lehrkräfte 2008
Aargau Arbeitszeiterhebung 2008 Lehrberuf:
Berufsattraktivität

Lohnentwicklungen Schweiz
Zürich Neuer Berufsauftrag 2008
OECD Lehrerstudie - Zu wenig Anreize
Unterricht Unterstützungsmassnahmen
Lehrpersonen und Berufsumfeld Schule
Berufszufriedenheit Private Leistungen ohne Abgeltung
Lehrpersonen: Burnout Lehrpersonen Bild in der Öffentlichkeit
Lohnentwicklung Schweiz Lehrberuf: Berufsattraktivität & Lehrpersonenmangel
Lehrberuf: Feminisierung Human Ressource Management
Arbeit: 40+ - ältere Arbeitskräfte
top
zurueck