Kombinierter
Verkehr: Containerverkehr
|
|
Containerverkehr Reedereien |
|
Containerschiff-Reederei: MAERSK LINE
|
Grösste Containerschiff-Reederei der Welt |
|
Maersk Line: Beeindruckende Zahlen |
|
Die in Dänemark beheimatete Maersk Line gehört zur A.P. Moller - Maersk Gruppe. Maersk Line ist die grösste Containerschiff-Gesellschaft der Welt.
Maersk Line unterhält verschiedene Schiffstypen |
|
Containerschiffstypen |
Stellplatzkapazität |
Containerschiff der Triple-E-Klasse |
ca. 18'000 TEU |
Containerschiff der PS-Klasse |
ca. 14'770 TEU |
Containerschiff der Neopanamax-Klasse |
bis 12'000 TEU |
Ultra Large Container Ships (ULCS) - Grosscontainerschiffe |
mehr als 10'000 TEU |
Containerschiff der G-Klasse
|
ca. 7'000 TEU |
Containerschiff der S-Klasse
|
ca. 6'600 TEU |
Containerschiff der M-Klasse
|
ca. 6'500 TEU |
Containerschiff der K-Klasse |
ca. 6'000 TEU |
Ein PS-Klasse Containerschiff wie die EMMA MAERSK kann 11'000 20-Fuss-Container transportieren. Um dieselbe Warenmenge zu transportieren, müsste ein Güterzug rund 71 km lang sein. Allein der Anker der EMMA MAERSK wiegt rund 29 Tonnen, was vergleichsweise dem Gewicht von 5 ausgewachsenen afrikanischen Elefanten entspricht. Die Hauptantriebsquelle entwickelt 109'000 PS. Diese Motorenkraft könnte von rund 1'200 Mittelklasseautos geliefert werden.
Eine neue Generation der Containerschiffe sind Schiffe der Klasse 'Triple-E' (E steht für Economy of scale, Efficiency, Environment).
|
Diese Schiffsklasse setzt einen neuen Standard in Bezug auf die Grösse, den geringeren Treibstoffverbrauch, den verminderten Aussstoss von Kohlendioxid und die wirtschaftlicheren Betriebskosten. Die Ladekapazität der EEE(Triple E)-Schiffe beträgt rund 18'000 TEU. |
|
Maersk Line hat Schiffe dieser Kategorie zwischen 2013 und 2015 in ihren Fahrdienst integriert.
Am 23. Februar 2013 wurde in der Schiffswerft von Okpo (Südkorea) der Schiffsrumpf des ersten Triple E-Containerschiffs der Maersk Line aus den Trockendocks entlassen und gewassert. Gemäss Angaben der Reederei wird das Schiff am 28. Juni 2013 ausgeliefert.
|
Das erste Containerschiff der Klasse 'Triple-E' von Maersk Line wurde am 14. Juni 2013 auf der Schiffswerft "Daewoo Shipbuilding Marine Engineering (DSME)" in Okpo, Südkorea, auf den Namen der im April 2012 verstorbenen Mærsk Mc-Kinney Møller getauft.
Das neue Schiff mit dem Namen «Mærsk Mc-Kinney Møller» ist 2013 das grösste Schiff der Welt. ^ |
|
^Das Schiff wurde für tiefere Geschwindigkeiten konzipiert. Es verbraucht rund 50% weniger Kohlenstoffdioxid CO2 pro Container. Das Schiff verkehrt auf der Nordeuropa-Asien-Route (A10).
Maersk Line hat insgesamt 20 Schiffe der Klasse 'Triple-E' bestellt. Diese Schiffe werden in den nächsten Jahren schrittweise in Verkehr gestellt.
|
Quelle: Maersk Line, 2010 und 2013 |
|
Ab April 2017 gibt es im weltweiten Container-Markt drei grosse Reederei-Allianzen «2M», «OCEAN Alliance» und «THE Alliance». |
|
|
|
Links |
|
|
|
Externe
Links |
|