| Kraftwerke
in der Schweiz - Pumpspeicherkraftwerke |
 |
Energie Schweiz Speicherkraftwerke |
 |
Energie Schweiz Weitere Informationen |
|
| Pumpspeicher-Kraftwerke "Linth-Limmern KLL" (Axpo) |
 |
| Projekt «Linthal 2015» - Pumpspeicher-Kraftwerk Limmern |
|
Die
Pumpspeicherung ist eine bewährte Methode, um Angebot und Nachfrage
in einem Stromnetz auf umweltfreundliche und wirtschaftliche Art auszugleichen.
Im Gegensatz zu Kernkraft- und Flusskraftwerken können Speicherkraftwerkedie Stromproduktion sehr schnell an den wechselnden Bedarf anpassen.
|
Aus Sommerstrom wird Winterstrom
|
 |
Ausbauprojekte
Linth-Limmern
|
Die
heutigen Anlagen der Kraftwerke Linth-Limmern bestehen aus den Kraftwerken Muttsee, Tierfehd und Linthal. Sie
leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der Schweiz.
Mit
den Ausbauprojekten NESTIL und Linthal
2015 sollen die bestehenden Anlagen mit leistungsfähigen Pumpspeicherwerken ausgebaut und optimiert werden.
|
|
 |
nach
oben
|
|
Kraftwerke
Linth-Limmern KLL (Axpo)
|
|
|
Limmernsee
(links) und 220 kV-Leitung im Glarnerland
|
 |
| Quelle:
Text, KLL,Axpo Energie 2006 |
nach
oben
| Informationen über den Kanton Glarus |
 |
| Wandern in den Regionen |
 |
nach
oben
| Links |
 |
 |
 |
Externe
Links |
|