Naturwissenschaften
Energie
Kraftwerke in der Schweiz - Pumpspeicherkraftwerke
vorangehende Seite
end
Energie Schweiz Wasserkraft - Speicherkraftwerke
Kraftwerke Linth-Limmern
KLL Fakten und Zahlen
KLL Stollensystem Zuleitungsstollen, Druckstollen, Druckschächte
KLL Bilder
Energie Schweiz Weitere Informationen
Energie
Linth-Limmern Links
Energie Weitere Informationen
Naturwissenschaften Geografie Klima
Pumpspeicherkraftwerk «Linth-Limmern»
Die Kraftwerke Linth-Limmern AG sind ein Partnerwerk von Axpo und des Kantons Glarus. Axpo hält 85 Prozent der Anteile, der Kanton Glarus 15 Prozent.
Die Kraftwerke Linth-Limmern AG betreiben die Kraftwerke Muttsee, Limmern, Hintersand, Tierfehd und Linthal.
Swisstopo verwendet auf ihrem Kartennetzwerk die Orts- bzw. Flurnamen Tierfed statt Tierfehd , Limmeren statt Limmern, Ober Sand statt Obersand, Unter Sand statt Untersand, Hinter Sand statt Hintersand usw.
Pumpspeicherwerk Limmern - Fakten und Zahlen

Staumauer Muttsee

Die Staumauer ist mit 1'054 Metern die längste der Schweiz. Sie steht auf rund 2'500 Metern über Meer und ist damit die höchstgelegene in Europa. Mit dem verbauten Beton könnte man rund 2'200 Einfamilienhäuser bauen und das Volumen des aufgestauten Muttsees mit 23 Mio. m3sup> entspricht dem von 9'200 olympischen Schwimmbecken.

Die neue Staumauer Muttsee ist ein zentrales Element des neuen Pumpspeicherkraftwerks Limmern. Axpo hat zusammen mit dem Kanton Glarus 2, 1 Mrd. CHF in die hochflexible Anlage investiert.

Das PSW Limmern wird mit einer Pump- und Turbinenleistung von 1'000 MW( vier reversible Pumpturbinen mit einer Turbinen- und Pumpleistung von je 250 MW) einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz leisten.

Insgesamt waren weit über 3'000 Arbeiter von zahlreichen Ingenieurs-, Bau-, Zuliefer- und Spezialfirmen im Hochgebirge, im Untertagbau oder im Talbereich in Tierfehd beschäftigt. Rund 6'000 verschiedene Pläne wurden für die Maschinen- und Transformatorenkavernen gezeichnet und nur schon die Qualitätssicherungs-Protokolle für den Stahlwasserbau füllen 870 Bundesordner.

Die Transportbahnen (Standseilbahn, Bauseilbahn 1 und 2) haben seit dem Spatenstich im Jahr 2009 rund 3,5 Millionen Tonnen Material den Berg hinauf oder hinunter gebracht und rund 1,4 Millionen Passagiere befördert.

Die vier für den Kraftwerksbetrieb notwendigen Rotoren, je rund 330 Tonnen schwer, wurden von Alstom in der Maschinenkaverne hergestellt, da sie nicht von der Fabrik auf den Berg transportiert werden konnten.

Vier Transformatoren, je rund 190 Tonnen schwer, sind die schwersten Einzelteile, welche auf den Berg transportiert wurden. Die Transformatoren wurden aus dem ABB-Transformatorenwerk in Bad Honnef am deutschen Mittelrhein angeliefert und anschliessendmit der Standseilbahn durchden 4 km langen Zugangsstollen 1 in die Transformatorenkaverne transportiert. Am Ende
wird der Maschinentrafo an die Kühlanlage angeschlossen und mit Öl gefü̈llt, so dass der Umspanner letztlich amOrt seiner Bestimmung ein Gesamtgewicht von 250 Tonnen erreichen wird.

Quelle: Text Axpo Energie, September 2016

PSW Limmern: Neue Personenseilbahn Tierfehd

Ab Juni 2019 können Wanderer und Naturliebhaber im Glarnerland den ersten Teil des Aufstiegs Richtung Limmernsee, Muttsee und weiter über den Kistenpass bis in die Surselva mit der neuen Personenseilbahn bis zum Kalktrittli absolvieren. Die neu gebaute zweispurige Pendelbahn verfügt über zwei Kabinen für je acht Personen und läuft im Selbstbedienungsbetrieb, der aus der Kraftwerkssteuerstelle der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) u.a. per Videokameras überwacht und gesteuert wird.

Der Betrieb der Bahn dürfte über die Sommermonate bis weit in den Oktober hinein laufen, sofern das Wetter mitspielt.

Die neue Bahn verkehrt auf der Fahrspur der ehemaligen Bauseilbahn I, die im Jahr 2009 für den Bau des PSW Limmern erstellt worden war. Deren Betonfundamente und die Masten werden weiterverwendet. Ausserdem kamen Standardelemente einer Kompaktbahn der Firma Inauen-Schätti AG zum Einsatz.

Eine Besonderheit und zugleich die grösste Herausforderung beim Bau der Bahn, deren Antrieb sich in der Talstation befindet, war die technische Ausgestaltung des Zwischenausstiegs für die Mitarbeitenden der KLL und die Älpler bei der Stütze 1: Hierfür war der Einbau einer zusätzlichen Haltebremse in der Bergstation erforderlich. Die gesamten Investitionskosten für die Erstellung der neuen Bahn beliefen sich seitens KLL auf rund 2,6 Mio. CHF.

Quelle: Text Axpo Energie, 28. Mai 2019
Zahlen Geschäftsjahr 2022/23

Mit 1,9 Milliarden Kilowattstunden haben die Kraftwerke der KLL ihre Jahresproduktion leicht steigern können.

Die KLL-Kraftwerke Muttsee, Limmern, Hintersand und Tierfehd produzierten im Geschäftsjahr 2022/23 rund 1,9 Milliarden Kilowattstunden Strom und stellten diese den Partnern zur Verfügung. Dies ist leicht mehr als im Vorjahr (1,85 Milliarden Kilowattstunden) und entspricht dem Stromverbrauch von rund 420'000 Vierpersonenhaushalten. Die KLL leisteten damit auch im Berichtsjahr einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit.

Im Geschäftsjahr 2022/23 bezogen die Pumpspeicherwerke der KLL 2,06 Milliarden Kilowattstunden Strom für den Pumpbetrieb (Vorjahr: 2,12 Milliarden Kilowattstunden).

Die Jahreskosten aus der Energieabgabe zu Lasten der Partner erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um knapp 13 Prozent auf 219,9 Millionen Franken, dies hauptsächlich aufgrund höherer Aufwendungen für die Pumpenergie.

Das Interesse am Pumpspeicherwerk Limmern ist ungebrochen gross. Im Geschäftsjahr 2022/23 besichtigten über 6'600 Personen die Anlagen, deutlich mehr als im Vorjahr (rund 5'000 Personen).

Die Kraftwerke Linth-Limmern AG sind ein Partnerwerk von Axpo und des Kantons Glarus. Axpo hält 85 Prozent der Anteile, der Kanton Glarus 15 Prozent.

Quelle: Text Axpo Holding AG , 22. Januar 2024

Mit dem Pumpspeicherwerk auf dem Areal der Zentrale Tierfehd kann das bereits zur Stromproduktion genutzte Wasser aus dem Ausgleichsbecken Tierfehd wieder in den Limmernsee zurückgepumpt und für die Produktion von Spitzenenergie genutzt werden.

Kraftwerke Linth-Limmern KLL (Axpo)

Über Axpo

Die Axpo Gruppe produziert, handelt und vertreibt Energie zuverlässig in der Schweiz und in über 30 Ländern Europas. Rund 4'500 Mitarbeitende verbinden die Expertise aus 100 Jahren klimaschonender Stromproduktion mit der Innovationskraft für eine nachhaltige Energiezukunft. Axpo ist international führend im Energiehandel und in der Entwicklung massgeschneiderter Energielösungen für ihre Kunden.

nach oben

Die Hänge zu beiden Seiten des Limmernstausees sind sehr steil. Ein Erdrutsch von den Flanken in den Stausee könnte eine Flutwelle im See auslösen, welche bei einem sehr grossen Massenabgang könnte die Wasserwelle über die Staumauer schwappen. Besonders gefährdet wäre bei einem solchen Ereignis der Ortsteil Linthal der Gemeinde Glarus Süd. Hier ist im Bereich der Ausgleichsbeckens ein automatisches Hochwasser-Warnsystem für den Flusslauf der Linth installiert. Die Talflanken zu beiden Seiten des Limmernsees werden zusätzlich überwacht.

Am 9. Oktober 1963 rutschte oberhalb der Ortschaft Longarone (Provinz Belluno, Region Venetien) im Nordosten von Italien eine Bergflanke in den Vajont-Stausee. Die Erdmassen verdrängten dabei eine riesige Menge Wasser aus dem Stausee. Die Flutwelle und der mitgerissene Schutt rasten ins Tal. Sie überdeckten dort weite Teile von Longarone. Das Ereignis kostete rund 2'000 Menschen das Leben.

Erdbeben in der Region Linthal GL 2017 Ausgewähltes Beispiel
Pumpspeicherkraftwerke: Für die Netzsicherheit- und die Netzstabilität
KWO - Pumpspeicherkraftwerke
Pumpspeicherkraftwerk
«Grimsel 2»
Quellen: KWO und ABB
Oktober 2013
26,6 MB 2 min 09 sec
Video
Kraftwerke Oberhasli - Grimselstrom KWOplus

nach oben

Pumpspeicherkraftwerke
Pumpspeicher-Kraftwerke "Linth-Limmern KLL"
Pumpspeicherkraftwerk Lago Bianco (GR)
Speicherkraftwerk Mapragg - Stausee Gigerwald
Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance (VS)
Kraftwerke Oberhasli - Grimselstrom (BE)
Elektrische Energie Produktion & Verbrauch
Gasbetriebene Kombikraftwerke
Geothermisches Kraftwerk
Windenergie
Sonnenenergie - Fotovoltaik
Video Niederdruck-Laufkraftwerk: Rupperswil - Auenstein AG
Video Niederdruck-Laufkraftwerk: Aare-Hochwasser Juni 2013
Wandern in den Regionen
RAOnline Schweiz
Wandern im Glarnerland

nach oben

Links
Externe Links
Axpo
top
vorangehende Seite