Klima im Wandel - Berichte zum globalen Klimawandel |
 |
Klimawandel Folgen |
 |
Klimawandel Weitere Informationen |
|
Auswirkungen des Klimawandels |
Dürren und Trockenzeiten |
 |
Extreme wie die heftige Hitzewelle 2012 in den USA oder die 2010 in Russland werden in naher Zukunft wahrscheinlich häufiger auftreten. Vor wenigen Jahrzehnten kamen sie in dieser Form kaum vor. Heute lassen sich durch den menschgemachten Klimawandel bereits auf fünf Prozent aller Landflächen monatliche Hitze-Extreme im Sommer beobachten. Bis 2020 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdoppeln und bis 2040 vervierfachen, wie eine Studie von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universidad Complutense de Madrid (UCM) ergab.
 |
 |
Während extreme Hitzewellen in einem deutlichen Zusammenhang zum Klimawandel stehen, ist diese klare Abhängigkeit für andere Extremereignisse wie Starkregen, Dürren oder Stürme nicht immer erkennbar. So treten in «El Niño»-Jahren besonders viele Wetterextreme wie Starkregen und langanhaltende Trockenzeiten auf. Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und den «El Niño»- bzw. «La Niña»-Wetterphasen konnte bisher noch nicht nachgewiesen werden.
nach
oben
Weitere Informationen |
 |
RAOnline: Weitere Informationen über Länder |
|