Staatskunde Schweiz
Schweizerische Eidgenossenschaft
vorangehende Seite
end
Staatskunde Schweiz Atlas der Schweiz
Atlas der Schweiz 2 1'000 Karten - 1'000 Möglichkeiten 2004
Staatskunde Schweiz Informationen
Links
Staatskunde - Statistiken Schweiz
Atlas der Schweiz

Atlas der Schweiz 2: 1'000 Karten - 1'000 Möglichkeiten

Der «Atlas der Schweiz» das Gemeinschaftswerk von ETH Zürich, swisstopo und Bundesamt für Statistik (BFS) setzt mit seiner zweiten interaktiven Version einen weiteren, international einmaligen Meilenstein in der Kartografie. Der komplett überarbeitete, viersprachige «Atlas der Schweiz 2» wurde im 2D-Teil von ursprünglich 250 auf über 1000 Kartenthemen ausgebaut. Der 3D-Teil zeigt Panoramen und Blockbilder aus frei wählbaren Blickwinkeln, überlagert mit Themen und zahlreichen Geländeinformationen. Die 2D- und 3D-Karten lassen sich auf vielfältige, aber dennoch einfache Weise analysieren und kombinieren, nach eigenen Ideen gestalten, speichern und exportieren. So bieten sich 1000 Möglichkeiten, verschiedenste Aspekte und Ansichten der Schweiz zu erforschen und die Informationen zu nutzen.

Gegenüber der ersten Ausgabe wurde die zweite Version des Atlas der Schweiz komplett überarbeitet. Die interne Programmstruktur und die grafische Benutzerschnittstelle wurden neu konzipiert. Zusätzlich zu den bisherigen Themen wurde für den «Atlas der Schweiz 2» ein neuer Themenbereich Natur und Umwelt aufgenommen. Mehr als 100 Amtsstellen, Forschungsinstitute und private Organisationen lieferten Daten, Kartengrundlagen oder multimediales Begleitmaterial. Ein kleines Team am Institut für Kartographie der ETH Zürich hat mit namhafter Unterstützung der Partner ETH-Rat, ETH Zürich, swisstopo und Bundesamt für Statistik (BFS) ein Werk geschaffen, das weltweit einmalig ist und die traditionell führende Rolle der Schweizer Kartografie eindrücklich unterstreicht. Der interaktive «Atlas der Schweiz 2» liegt nun als DVD oder auf zwei CD-ROM für Windows und Mac vor. Er eignet sich für ein breites Publikum und verfügt sowohl im 2D-Kartenteil wie auch im 3D-Teil über eine attraktive Palette an Möglichkeiten zur Visualisierung, Analyse und Interpretation raumbezogener Daten.

2D-Kartenteil

Der 2D-Kartenteil bietet ein thematisch gegliedertes und multimedial mit Text, Bild und Ton präsentiertes Nachschlagewerk zu Gesellschaft, Wirtschaft, Staat und Politik sowie Schweiz und Europa. Mehr als 350 statistische Karten stehen zu diesen Themenbereichen zur Auswahl Sie wurden mit den neusten Ergebnissen aus der Volkszählung 2000 des Bundesamts für Statistik BFS) nachgeführt. Die augenfälligste Neuerung ist die Integration einer Fülle von Karten zum Schwerpunktthema Natur und Umwelt. Über 650 Karten des 2D-Teils befassen sich mit den Themen Wetter und Klima, Geologie und Rohstoffe, Boden, Wasser, Eis und Schnee, Landschaften, Pflanzen und Tiere.

Zu diesen Themen werden zahlreiche Informations-, Gestaltungs- und Analysemöglichkeiten angeboten. In jeder Karte können die Daten des dargestellten Themas sowie über 15'000 Seen, Flüsse, Ortschaften etc. direkt abgefragt werden. Texte, Grafiken und weitere multimediale Elemente erläutern fundiert die Kartenthemen. Die Karten lassen sich zudem individuell einfärben, abspeichern und ausdrucken.

3D-Kartenteil

Verschiedene Themen, wie z.B. die Verteilung des Niederschlags, sind in vielen Fällen durch die Topografie beeinflusst. Die dreidimensionalen Panoramen und Blockbilder im «Atlas der Schweiz 2» eignen sich ideal, um solche Zusammenhänge sichtbar zu machen. Die Geländeoberfläche kann mit über 40 Kartenthemen wie z.B. Verdunstung, Geologie, Nationale Schutzgebiete, Bodenbedeckung, Tiere oder Bevölkerungsverteilung überlagert werden. So lassen sich Zusammenhänge zwischen dem Kartenthema und dem Gelände anschaulich visualisieren. Die Geländeoberfläche lässt sich jedoch nicht nur mit Themen, sondern auch mit einem Satellitenbild, Siedlungen, Seen, Wald oder Gletschern überlagern. Der 3D-Index enthält vordefinierte Panoramen von 5000 Bergen, Pässen und Gebieten sowie Geländeausschnitte aller Gemeinden und Landeskartenblätter.

Hangneigung, Sichtbarkeit, die Erstellung von Profilen und weitere Optionen dienen dazu, das Gelände auf einen Blick analysieren zu können.

Da alle diese Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten beliebig miteinander kombinierbar sind, ergibt sich eine bis anhin unerreichte Darstellungsvielfalt und nützliche Interpretationsgrundlagen.

Atlas der Schweiz 2 - Ein Kurzporträt

- 1'000 qualitativ hochwertige und interaktiv veränderbare Karten und multimediale Informationen aus den Natur und Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft, Staat und Politik sowie Schweiz und Europa.

- Interaktive 3D-Panoramen und Blockbilder mit vielfältigen Visualisierungs- und Analyse.möglichkeiten.

- Partner: Institut für Kartographie ETH Zürich, swisstopo Wabern, BFS Neuchâtel

- Hybride DVD oder 2 CD-ROM in einer Box, ISBN 3-302-09522-8 resp. ISBN 3-302-09521-X

- Systemanforderungen:

- Windows 98SE/ME/2000/XP; Mac OS9/OSX10.2 oder neuer

- mind. 128 MB freier Arbeitsspeicher (RAM), 256 MB empfohlen

- Farbmonitor mit mind. 1024 x 768 Bildpunkten

Der Atlas der Schweiz - Eine Erfolgsgeschichte

Bei seinem ersten Erscheinen im Jahr 2000 hatte der «Atlas der Schweiz - interaktiv» einen überwältigenden Erfolg und etablierte sich national wie international als Spitzenprodukt der Schweizer Kartografie. Mehrere Monate war der viersprachige Atlas (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch) die meistverkaufte CD-ROM der Schweiz, zudem erhielt er die nationalen Auszeichnungen «Design-Preis Schweiz» (2001) und «Lernsoftware Schule» (2002). International wurde er 1999 von der Int. Cartographic Association mit dem Preis «Excellence in Cartography» ausgezeichnet und dient an vielen Universitäten als Lehrbeispiel.

Dass die neue Version 2.0 des Atlas der Schweiz die Erfolgsgeschichte weiterschreibt, zeigt auch die jüngste Auszeichnung: An der Int. Cartographic Conference 2003 in Durban, Südafrika, wurde der Prototyp des 2D-Teils des «Atlas der Schweiz 2» gleich mit zwei ersten Preisen ausgezeichnet: mit dem Preis «Excellence in Cartography» der Fachjury und dem Preis des Publikums.

Der 2D-Kartenteil - Ein Porträt

Das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) erstellte eigens für den «Atlas der Schweiz 2» eine neue Serie Basiskarten in verschiedenen Massstäben und Detaillierungsgraden. Die integrierte Basiskarte mit 18 zuschaltbaren Kartenebenen bietet eine fast unbegrenzte Anzahl an Zoomstufen von 1:1 Mio. bis 1:100'000 und einen umfangreichen Index mit Abfragemöglichkeiten von ca. 15’000 geografischen Elementen (Städte, Seen, Flüsse, Gletscher, Berge, Pässe).

Die augenfälligste Neuerung ist jedoch die Integration einer Fülle von Karten zum Schwerpunktthema Natur und Umwelt. Über 650 Karten des 2D-Teils befassen sich mit den Themen Wetter und Klima, Geologie und Rohstoffe, Boden, Wasser, Eis und Schnee, Landschaften, Pflanzen und Tiere.

Wiederum stehen mehr als 350 statistische Karten in den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Staat und Politik sowie Schweiz und Europa zur Verfügung. Sie wurden mit den neusten Ergebnissen aus der Volkszählung 2000 des Bundesamts für Statistik (BFS) nachgeführt.

Zu jedem der insgesamt 1000 Kartenthemen wird ein informativer Kurztext angeboten. Links führen weiter zu multimedialen Elementen wie Grafiken, Bildern, Tönen, Videos oder externen Websites. Der «Atlas der Schweiz 2» bietet zu diesen Themen auch massgeschneiderte Optionen und interaktive Funktionen. Bei jeder Karte kann ein verwandtes Kartenthema zugeschaltet werden. Beide Karten sind wahlweise abfragbar und individuell veränderbar. Einzelne Werte der Karte lassen sich leicht vergleichen: Ein Mausklick in die Karte stellt den Wert als farbigen Balken dar. Auf Knopfdruck lassen sich auch die höchsten bzw. tiefsten Werte abrufen. Mit einem interaktivem Histogramm können die Farben und Klassen einer Karte einfach und schnell verändert werden. Damit lassen sich die Themen analysieren: So kann etwa beim Thema Abstimmung leicht dargestellt werden, welche Gemeinden sich gleich verhalten haben wie die eigene Wohngemeinde. Diese individuell erstellten Karten können abspeichert und auf einfache Weise wieder geladen werden. Damit kann ein eigenes Kartenalbum (MyMap) erstellt werden. Die Karten lassen sich - wie auch im 3D-Teil - exportieren und ausdrucken.

Eine Spezialität: Interaktive Rasterkarten im Atlas

Bei den redaktionellen Recherchen zum Bereich Natur und Umwelt ergaben sich zwei grundlegende Ergebnisse: zum einen sind sehr viele Daten vorhanden, zum anderen sind diese Daten oft nur in Rasterform (regelmässiges Gitter) verfügbar. Auf klassischen digitalen Kartenprodukten werden diese meist als blosse Bilder präsentiert, d.h. sie sind nicht abfragbar und können nicht grafisch verändert werden.

Für den «Atlas der Schweiz 2» wurde daher als neuer Kartentyp die interaktive Rasterkarte entwickelt. Dabei wird die Karte direkt aus den Rasterdaten gerechnet und dargestellt. Bei der Darstellung ergeben sich verschiedene Optionen: die Übergänge zwischen den Rasterzellen bleiben sichtbar erhalten (harte Grenzen, Farben nicht interpoliert), wie im Beispiel Landnutzung. oder die Übergänge werden geglättet gestaltet (interpoliert, farblich verwischt), wie im Beispiel Niederschlag. Diese Techniken erlauben es, für jeden Rasterdatentyp die geeignete Kartendarstellung zu wählen und die Vorteile der Interaktivität zu nutzen.

Der 3D-Teil - Ein Porträt

3D-Karten in Form von Panoramen oder Blockbildern sind an sich bereits attraktive Darstellungen. Diese lassen sich im «Atlas der Schweiz 2» zusätzlich mit einem Satellitenbild, Siedlungen, Seen, Wald und Gletschern überlagern. Das Geländemodell DHM25 der swisstopo wurde für den «Atlas der Schweiz 2» im Ausland ergänzt, sodass nun das ganze Gebiet vom Schwarzwald bis zum Mont Blanc, vom französischen Jura bis zu den Tiroler Alpen abgedeckt ist. Damit lassen sich ca. 12’000 geografische Elemente (Siedlungen, Seen, Gletscher, Berge, Pässe) und von jedem Punkt topografische Merkmale (Koordinaten, Höhe, Hangneigung, Exposition) abfragen.

Der 3D-Index enthält vordefinierte Panoramen von 5000 Bergen, Pässen und Gebieten sowie Geländeausschnitte aller Gemeinden und Landeskartenblätter (LK25 bis LK100). Damit lässt sich sehr schnell an einen ausgewählten Ort navigieren, zudem ist auch hier ein stufenloses Ein- und Auszoomen möglich. Um eine beliebige Geländeansicht zu erhalten, wurden spezielle Navigationstools entwickelt. Im Panorama lässt sich z.B. ein neuer Betrachterstandort direkt im Gelände setzen, und gleichzeitig kann auch eine geeignete Blickrichtung gewählt werden. Mit dem Bergsteiger-Tool wird der Standort im Panorama direkt auf den höchsten Punkt eines Berges gesetzt; im Blockbild wird dagegen der ausgewählte Berg ins Zentrum platziert.

Die Geländeoberfläche kann mit über 40 Kartenthemen wie z.B. Niederschlag, Verdunstung, Geologie, Nationale Schutzgebiete, Bodenbedeckung, Tieren oder Bevölkerungsverteilung überlagert werden. So lassen sich Zusammenhänge zwischen dem Kartenthema und dem Gelände plastisch visualisieren. Um eine naturähnliche Szenerie zu erstellen, kann die Beleuchtung und der Schattenwurf auf eine gewünschte Uhrzeit eingestellt und die Nebeldichte oder auch Dunst eingeblendet werden. Für die Geländeanalyse stehen diverse Optionen bereit, so etwa Einfärbungen nach der Höhe (Hypsografie), der Hangneigung, der Ausrichtung des Geländes (Exposition) oder der Sichtbarkeit des Geländes. Als sinnvoller Zusatz lassen sich Geländeprofile erstellen, interaktiv verändern und abfragen.

Für komplexere Analysen bietet der «Atlas der Schweiz 2» neue, wesentliche Erweiterungen: Die Geländehöhe (Hypsografie), sowie Hangneigung und Ausrichtung des Geländes (Exposition) können zur vertieften Analyse beigezogen und miteinander kombiniert werden. Wie bei den Themen sind auch hier die Farben und Klassen frei veränderbar. Zudem lässt sich mit Transparenz-Reglern das Thema, die Geländeanalyse oder die Topografie visuell mehr gewichten. Damit ist esmöglich, potenzielle Risiko- und Gefährdungsgebiete (Lawinenhänge, Permafrost) oder auch geeignete Lebensräume für Pflanzen oder Tiere aufzuzeigen.

Eine weitere Neuerung im «Atlas der Schweiz 2» ist das interaktive Geländeprofil: Eine Profillinie, welche jederzeit veränderbar ist, kann in das Gelände gelegt werden. Punkte können auf der Profillinie neu eingefügt, verschoben oder wieder entfernt werden. Dabei passt sich die Profillinie dem Gelände genau an, sodass der Profilverlauf bereits in der 3D-Karte plastisch wirkt. Das Profil wird sodann in einem eigenen Panel dargestellt und lässt sich interaktiv abfragen: Wird der Cursor über das Profil geführt, so werden die abgefragte Höhe, die zurückgelegte Distanz und auch Bergnamen eingeblendet. Zugleich wird die Position auch auf der Profillinie im Gelände mitgeführt.

Wenn über das Gelände noch ein Thema wie z.B. die Verdunstung gelegt wird, entsteht ein «doppeltes» Profil; d.h. die topografische und die thematische Information werden im Profil übereinander gelegt. Durch diese Kombination wird auf einen Blick ersichtlich, wie sehr die Topografie die Verdunstung beeinflusst.

Quelle: Text BUNDESAMT FÜR STATISTIK , 18. November 2004
Atlas der Schweiz
Videos zum Atlas der Schweiz
Video

nach oben

Neuer 3D-Atlas für Kartenliebhaber

Der «Atlas der Schweiz» ist erstmals seit dem 20. Juni 2016 online verfügbar und kostenlos nutzbar.

Seit der «Atlas der Schweiz» im Jahr 1965 erstmals in gedruckter Form erschienen ist, hat sich viel getan. Die Forschung hat Wissen kräftig vermehrt, die Statistik hat Datenberge angehäuft, der Mensch hat die Technik in allen Belangen vorwärtsgetrieben. Das merkt man auch dem «Atlas der Schweiz» an: Ab Frühsommer 2016 wird diese umfangreiche und mehrfach preisgekrönte Sammlung spezieller Themenkarten über die Schweiz erstmals kostenlos im Internet veröffentlicht. Die Zeit des Papiers oder der Silberscheiben ist damit auch für dieses Atlaswerk vorbei. Die Daten müssen dabei nicht auf dem eignen PC installiert werden, sondern können mit Hilfe einer App - einem Miniprogramm, das beim Anzeigen der Daten hilft - bequem abgerufen werden.

Der Online-Atlas bietet nach wie vor die bewährte Sammlung von Kartenthemen. Dazu gehört zum Beispiel das Thema Geologie in der Kategorie «Natur und Umwelt». Neu ist die Kategorie «Geschichte und Zukunft». Damit lassen sich beispielsweise Veränderungen der Besiedlung der Schweiz über die Zeit nachverfolgen.

Entwickelt wurde der «Atlas der Schweiz - online» am Institut für Kartografie und Geoinformation der ETH Zürich. Dabei arbeitete das Institut eng zusammen mit den Bundesämtern für Landestopografie, für Statistik und für Umwelt und rund 70 weiteren Institutionen.

Der Kartenserver ist übrigens kein anonymer Cloud-Dienst; sämtliche Daten des «Atlas der Schweiz - online» liegen auf einem Server-Cluster, der am Institut für Kartographie und Geoinformation der ETH Zürich steht.

Um den Atlas der Schweiz zu nutzen, ist eine App erforderlich. Sie ist gratis und kann von der Website www.atlasderschweiz.ch heruntergeladen werden.

Quelle: Text Peter Rüegg ETH Zürich Mai 2016
Externe Links
Atlas der Schweiz - online Hydrologischer Atlas der Schweiz HADES
Informationen über die Schweiz
Gletscher Schweiz
Umwelt Schweiz
Wald und Holz Schweiz
Luftverkehr Flughafen Zürich Kloten
Raumplanung
Umwelt
Moorlandschaft Hochmoor - Flachmoor
Wildtiere in der Schweiz
Alpenregion Entwicklung
Energie Schweiz
Klimaberichte Schweiz Klimawandel
Tourismus Schweiz + Welt
Wirtschaft Schweiz
Gebirgsbildung Schweiz
Kultur, Geschichte und Religion Schweiz - Welt
Geologie und Geomorphologie Schweiz
Armut in der Schweiz
Güterverkehr durch die Alpen - Transitgüterverkehr

nach oben

Links
Externe Links
BUNDESAMT FÜR STATISTIK Swisstopo
Atlas der Schweiz - online Hydrologischer Atlas der Schweiz HADES
vorangehende Seite