Küsten:
Lebensraum für Menschen
|
 |
Küsten & Meere |
 |
Küsten & Meere Weitere Informationen |
|
Küstenentwicklung |
 |
Viele Küstenregion entlang des Persischen Golfs haben sich als Folge der intensiven Erdöl- und Erdgasförderung in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Ausgedehnte Hafenanlagen mit Förder- und Verladereinrichtungen für die Röhlölprodukte und andere Rohstoffe wurden in die Küstenlinie gegraben. In unmittelbarer Nähe entstanden Industriegebiete und Anlagen zur Wasser- und Elektrizitätsgewinnung. Ein grosszügiges Strassennetz verbindet die Häfen mit den sich ausdehnenden Städten und den Siedlungsräumen im Hinterland.
Der Bauboom ist in der Küstenregion der Golfstaaten noch nicht abgeebt. Vor allem die Staaten Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emiraten wurden neue Prioritäten auf die politische Agenda gesetzt. Die Abhängigkeit dieser Staaten von den Einnahmen aus dem Erdöl- und Erdgasgeschäft soll Schritt um Schritt durch andere wirtschaftliche Aktivitäten ersetzt werden.
Als Folge der Nutzung von neuen Geschäftsfeldern wird sich die Landschaft entlang der Küsten in der Golfregion weiter verändern. Die Industrieanlagen, die Wohnsiedlungen und die sie begleitenden Infrastukturbauten, welche sich bis heute entlang der Küsten ausgebreitet haben, werden sich weiter ausdehnen.
Die wirtschaftlichen Neuausrichtung zeigt sich vor allem in den Arabischen Emiraten, aber auch in Katar und Bahrain durch Bau von immer wieder neuen Hotelanlagen. Der Tourismus soll in Zukunft zusammen mit anderen Wirtschaftsektoren zu einem der Stützpfeiler der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Staaten werden. Die Tourismuspromotoren setzen auf ein breites Spektrum von Kunden. Die Angebote richten sich sowohl an eine äusserst wohlhabende Schicht von Luxusgästen wie auch an Touristen, welche die Annehmlichkeiten desAll inclusive-Massentourismus mit einem vielfältigen Unterhaltungsspass suchen.
 |
Küste, Küstenform, Küstenentwicklung, Tourismus |
|
nach
oben
Weitere Informationen |
 |
|