Wildtiere
Wildtiere: Der Wolf in der Schweiz
vorangehende Seite
end
Wölfe in der Schweiz Meldungen
Glarus Wölfin in der Region Kerenzerberg April 2019
Glarus Wolfsrudel in der Region Kerenzerberg September 2019
Wildtiere Weitere Informationen
Weitere Informationen
RAOnline Wildtiere Startseite
Wildtiere
Der Wolf ist zurück
CH April 2019: Wolf im Kanton Glarus
Wölfin in der Region Kerenzerberg

Eine DNA-Analyse zeigte, dass sich seit mindestens Februar 2019 eine Wölfin aus dem Calanda-Rudel im Glarnerland aufhält.


Seit Mitte Februar 2019 ist die Anwesenheit eines Wolfs im Gebiet zwischen Obstalden und Mollis (Region Kerenzerberg) bekannt. Der Wildhüter konnte an einem gerissenen Reh in Mollis eine DNA-Probe entnehmen. Die Analyse der Probe durch das Laboratoire de Biologie de la Conservation de l'Université de Lausanne zeigte, dass es sich bei dem Wolf um das Weibchen F32 handelt. Die Wölfin stammt aus dem Wolfsrudel am Calanda (GR) und wurde 2017 geboren. Sie hält sich nach wie vor im Glarnerland auf.
Quelle: Text Kanton Glarus, Abteilung Jagd und Fischerei, 23. April 2019

nach oben

September 2020: Wolfsrudel in der Region Kerenzerberg (Kanton Glarus)

Im Mürtschental nördlich von Filzbach in der Gemeinde Glarus Nord konnte ein Jäger zwei Jungwölfe beobachten. Es handelt sich um den ersten Nachweis einer Reproduktion von Wölfen im Glarnerland.

Während der ersten Woche der Hochwildjagd im Kanton Glarus konnte ein Jäger im Mürtschental zwei Jungwölfe beobachten, die 2020 geboren sind. Dies ist der erste Nachweis einer Reproduktion von Wölfen im Glarnerland.

Im Februar 2020 konnten zwei erwachsene Wölfe am Kerenzerberg nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich vermutlich um die Elterntiere der jetzt festgestellten Jungwölfe und somit den Gründertieren des ersten Rudels.

Quelle: Text Kanton Glarus, Abteilung Jagd und Fischerei, 14. September 2020
2020 wurden aus dem Schilstal und dem Weisstannental, welche beide einige Kilometer östlich des Mürtschtals im St. Galler Sargnerserland liegen, Wolfskativiäten gemeldet. Die St. Galler Jagdbehörden rechnen in dieser Gegend in naher Zukunft mit einer Rudelbildung.
St. Gallen Wolf reisst Schafe im Schilstal Juli 2020
St. Gallen Wolf reisst Schafe im Weisstannental August 2020
September 2021: Das Rudel, welches im Jahr 2020 im Gebiet Mürtschental - Kerenzerberg - Schilt unterwegs war, konnte bisher noch nicht wieder bestätigt werden.
Glarus Wolf bei Netstal Juni 2014
Glarus Wolf bei Mollis September 2016
Glarus Wolf bei Mollis Januar 2017
Glarus Wolfsrudel im Kärpf September 2021
Erbfaktoren - Gene - DNA

Zu den Hauptbestandteilen eines Zellkerns gehören die «Nukleoproteide». «Nukleoproteide» sind Substanzen, die aus «Nukleinsäuren» und einem Protein (Eiweiss) bestehen. Die «Nukleinsäuren» steuern die Bildung der Enzyme in den Zellen. Sie sind damit die Träger der «Erbfaktoren = Gene = Genome». Eine wichtige «Nukleinsäuren» ist die «Desoxyribonukleinsäure (DNS)». Die DNS wird auch DNA (engl. A = Acid = Säure) genannt. Die DNS ist in den Chromosomen lokalisiert. Bei der Zellkernteilung werden die Chromosomen längs geteilt. Jeder der geteilten Zellkerne enthält jeweils die Hälfte jedes einzelnen Chromosoms.

Die DNA enthält den gesamten Bauplan eines Organismus. Aufgrund dieser Anleitung weiss jede Zelle, wie sie sich entwickeln und welche Aufgabe sie erfüllen muss.

Die Chromosomen (griech: Farbkörper) befinden sich in den Zellen von Lebewesen. Der wichtigste Bestandteil der Chromosomen ist bei den meisten Lebewesen die «Desoxyribonucleinsäure (DNS). Die Chromosomen sind die Träger der Erbanlagen. Die Reihenfolge der Gene in den Chromosomen ist ein wichtiger Indikator für die Identität eines Lebewesens.

nach oben

Weitere Informationen
Konzept Wolf Schweiz
Monitoring Überwachung der Calanda-Wölfe
Herdenschutz Schweiz
Der Kanton Glarus bei RAOnline
Wandern im Kanton Glarus
RAOnline EDU
Kanton Glarus
Glarnerland - Walensee

Links
Externe Links
Kora Kanton Glarus
RAOnline Wildtiere Startseite
top
vorangehende Seite