Naturwissenschaften
Weltraum - Astronomie
vorangehende Seite
end
Pluto
Pluto bildet mit Charon am Rande unseres Sonnensystems einen Doppelplaneten.

Pluto ist ein Drittel kleiner als unser Mond. Er gilt wie sein Mond Charon als Zwergplanet.

Pluto wurde erst 1930 von dem US-Astronomen Clyde Tombaugh entdeckt.

Der Plutoradius beträgt nur 20 % des Erdradiuses.

Pluto ist 39,5 mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde.

Die Oberflächentemperaturen auf dem Pluto liegen zwischen 228 und 238 Grad Celsius.

Ein Gegenstand wird vom Pluto 15mal weniger stark angezogen als von der Erde.

Ein Plutotag dauert etwa 6,4 Erdentage.

Ein Plutojahr (also ein Umlauf um die Sonne) entspricht 248 Erdenjahren.

Pluto hat eine stark exzentrische Sonnenumlaufbahn, deren sonnennächster Punkt bei 4,5 Milliarden Kilometern Entfernung liegt. Diesen hatte der Himmelskörper 1989 durchlaufen und sich seither wieder vom Zentralgestirn entfernt.
Ihr sonnenfernster Punkt befindet sich nämlich in einer Distanz von 7,4 Milliarden Kilometern, und für einen Sonnenumlauf benötigt Pluto 248 Jahre.
Pluto ist daher von einem Gemisch aus Wasser-, Stickstoff-, Methan-, Kohlenmonoxid-, Kohlendoxid- und Ammoniakeis bedeckt und gegenwärtig, noch in 'Sonnennähe', von einer hauchdünnen Atmosphäre umgeben.
Die mittlere Dichte von Pluto beträgt 1'860 Kilogramm pro Kubikmeter.

Charon ist mit einem Durchmesser von 1'212 Kilometern und einem Achtel der Masse Plutos ein vergleichsweise grosser und massereicher Trabant seines 'Planeten', weshalb häufig vom Doppelkörpersystem Pluto-Charon gesprochen wird.

Quellen: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR und NASA
Fünf Jahre New Horizons-Vorbeiflug am Pluto
Hinweis Der Pluto wird nicht mehr als Planet betrachtet, sondern nur noch als Zwergplanet.
Weitere Informationen
Ohne Pluto: 8 Planeten Die 8 Planeten
NASA New Horizons: Pluto
NASA «Dawn» zum Kleinplaneten «Ceres»
Naturwissenschaften - Technik Weltraum
vorangehende Seite