Geografie News
News - Archiv Weltraum
vorangehende Seite
end
Raumfahrt - Weltraum Planeten
IAU Ohne Pluto - Nur noch 8 Planeten 2006
IAU 2003 UB313 heisst Eris 2006
«Planet 9»- Neuer Planet im Sonnensystem? 2016
Raumfahrt - Weltraum Weitere Informationen
RAOnline Weltraum - Astronomie
Weitere Informationen
Naturwissenschaften und Technik Weltraum
IAU: Pluto ist kein Planet mehr
Nur noch 8 Planeten im Sonnensystem
17. August 2006
Die Astronomen ordnen die Gestirne neu: Nicht mehr neun, sondern 8 Planeten sollen es künftig sein.

Auf der Hauptversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) in Prag wurde ein Vorschlag angenommen, der den Begriff "Planet" neu definiert.

Pluto gehört nicht mehr zur Planeten-Familie des Sonnensystems. Der 1930 von Clyde Tombaugh entdeckte Himmelskörper entspricht nicht mehr der durch die Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24. August 2006 in Prag beschlossenen neue Planeten-Definition. Stattdessen wurde Pluto der neu geschaffenen Kategorie der Zwergplaneten (vermutlich Planetinos genannt) zugeordnet. Neptun wird künftig der äusserste Planet unseres Sonnensystems sein.

Neue Planeten-Definition
8 Planeten und 4 Zwergplaneten
Neue Planeten-Definition:
Ein Planet muss die Sonne umkreisen.
Die Gravitationskraft des Planeten muss gross genug sein, dass der Himmelskörper eine annähernd runde Form erhalten hat.
Der Planet muss eine eigenständige Umlaufbahn um die Sonne besitzen, welche sich nicht mit derjenigen anderer Planeten überschneidet.
Das Sonnensystem umfasst neu 8 Planeten und 4 Zwergplaneten.
Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun
Zwergplaneten Ceres, Pluto, Charon und Eris (2003 UB313)

Der 3. Punkt der Definition hat Pluto die Planeten-Bezeichnung gekostet. Die stark ovalförmige Umlaufbahn des Pluto überschneidet sich mit derjenigen des Planeten Neptun.

Ursprünglicher Vorschlag vom 17. August 2006:

Pluto gehört Wenn die Delgierten der neu formulierten Planeten-Definition zustimmen, hätte unser Planeten-System offiziell zwölf Mitglieder - und etwa ebenso viele Anwärter! Ein Planet muss gemäss der neuen Definition vor allem 2 Bedingungen erfüllen:

1. Das Himmelsobjekt muss um einen Stern kreisen, ohne selbst ein Stern zu sein.
2. Das Himmelsobjekt muss gross genug sein, dass seine Masse eine so hohe Gravitationskraft erzeugt, dass die Form des Körpers kugelförmig wurde.

Himelsobjekte mit einem Durchmesser grösser als 800 km und einer Masse grösser als 5x1020 kg können nach heutigen Erkenntnissen eine entsprechend grosse Gravitationskraft entwickeln.

Gemäss dem Vorschlag der Vordenker der IUA soll unser Sonnensystem neu 12 Planeten umfassen:

Merkur, Venus, Erde, Mars, Ceres, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto, Charon und 2003 UB313

International Astronomical Union (IAU) 2016
Text: RAOnline
künftiges Planetensystem der Sonne
Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun
Zwergplaneten Ceres, Pluto, Charon und 2003 UB313
NASA und ESA: Planetenforschung
ESA-Missionen zu Planeten in unserem Sonnensystem
NASA-Missionen zu Planeten in unserem Sonnensystem
Planeten unseres Sonnensystems
die 3 neuen Planeten

nach oben

IAU
Zwergplanet 2003 UB313 heisst künftig Eris
15. September 2006

2003 UB313, der für die Degradierung Plutos verantwortliche Planet, bekommt einen eingängigeren Namen: Er wurde nach der griechischen Göttin des Streits benannt.

Der für die Degradierung des einstigen Zwergplaneten Pluto verantwortliche Himmelskörper ist auf den Namen Eris getauft worden.

Eris ist die griechische Göttin des Kampfes und der Zwietracht, die sowohl Feindschaft und Not verursacht als auch den Wettkampf zwischen den Menschen weckt.

International Astronomical Union (IAU) 2016
Text: RAOnline

nach oben

«Planet 9» - Neuer Planet im Sonnensystem?
Januar 2016

Forscher des «California Institute of Technology Caltech» haben Hinweise für die Existenz eines 9. Planeten in unserem Sonnensystem gefunden

Nach Angaben der Caltech-Forscher Konstantin Batygin and Mike Brown umkreist der «Planet 9» (so sein Übername) auf einer extrem verlängerten Umlaufbahn die Sonne im äusseren Sonnensystem. Die Forscher konnten bisher den Beweis für die physische Existenz dieses Planeten noch nicht erbringen. Sie sammelten für den Nachweis zahlreiche indirekte Beweise. Ihre Vermutung stützt sich auf mathematischen Modellen und Computersimulationen. Die Forscher stützen ihre Modellberechnungen mit astromischen Beobachtungen im Bereich des äusseren Sonnensystems. Mit der Existenz eines«Planeten 9» könnten einige rätselhaften Beobachtungen bei eisigen Himmelsobjekten und Trümmerstücken im Kuipergürtel erklärt werden. Der Kuipergürtel befindet sich weiter von der Sonne entfernt als der Planet Neptun.

Caltech «Planet 9» - 9. Planet des Sonnensystems?
Weitere Informationen
Sonnensystem Planeten unseres Sonnensystems
Sonnensystem 8 Planeten
Links
Externe Links
english
International Astronomical Union (IAU)
top
vorangehende Seite