 |
E-codices,
ein nationales Projekt an der Universität Freiburg, digitalisiert
die mittelalterlichen Handschriften der Schweiz. Die jahrhundertealten,
handgeschriebenen und illuminierten Codices werden dabei vollständig
digital reproduziert, mit aktuellen wissenschaftlichen Beschreibungen verknüpft
und im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. |
|
 |
 |
 |
Bruno
Manser Fonds |
1000
Fotografien des verschollenen Schweizer Regenwaldschützers Bruno Manser
sind über das Internet dem Publikum zugänglich. Die Bilder dokumentieren
in einmaliger Weise die bedrohte Regenwaldkultur der Penan im malaysischen
Bundesstaat Sarawak und Bruno Mansers jahrelangen Kampf gegen die Abholzung
der Regenwälder. |
|
 |
 |
Kenntnisse
testen und erweitern!
allgemeinbildung.ch
bietet ein umfangreiches Angebot interaktiver Online-übungen aus allen
Wissensbereichen.
Allerlei
Biologie Chemie Englisch Französisch Geografie
Geschichte & Politik Informatik Italienisch Kunst
Mathematik |
|
 |
 |
Swisseduc |
Swisseduc |
Swisseduc: Teaching and Learning
Unterrichtsmaterialien
für die Sekundarstufe II |
Praktikumsversuche,
Gruppenunterricht, Fächerübergreifende Projekte, Aufgabensammlung,
Werkstatt |
|
Alte
Sprachen
Englisch
Chemie
Informatik |
Geographie
ICT-Infrastruktur
Mathematik
Physik |
|
|
 |
 |
Worldmapgenerator |
Weltkarten aus verschiedenen Blickwinkeln |
Eine Software generiert unkonventionelle Weltkarten. Die Weltkarten können von den Nutzern als Bilder in den Formaten JPG, PDF und PNG exportiert und als Gestaltungsgrundlage weiter verwendet werden. |
|
|
 |
 |
FishBase Datenportal |
Die weltweit grösste Informationsdatenbank über marine Organismen |
Das seit 1998 bestehende und ständig erweiterte und aktualisierte Portal, in dem weit mehr als 33'000 Arten mit mehr als 300'000 Bezeichnungen und fast 60'000 Bildern hinterlegt sind. |
|
|
 |