Security - Sicherheit
vorangehende Seite
end
Datenschutz
Sicherheit im Umgang mit digitalen Daten
Datenschutz im Internet
Internetsicherheit Regeln für den Passwortschutz
Die Top Ten der deutschen Passwörter 2016
Studie Sicherheitsrisiko Passwort 2016
Online-Selbstcheck Persönliche Daten gehackt? 2016
Datenschutz Informationen
Passwörter Vorschläge, Links
ICT-Glossar Fachbegriffe
Informations- und Kommunikationstechnologie

Passwörter spielen eine wichtige Rolle im Rahmen der Informatiksicherheit. Der korrekten Passwortbildung und -benützung ist vermehrte Aufmerksamkeit zu widmen.

Regeln für den Passwortschutz
Benutzen Sie nur Passwörter, die aus mindestens 6, noch besser aus 8 oder mehr Zeichen bestehen!
Wählen Sie Zeichenfolgen, die Sie sich merken, die andere aber nicht erraten können! (Vor-)Namen - auch die von Freund(inn)en und Haustieren -, Ortschaften, Geburtsdaten, Auto- und Telefonnummern sowie Begriffe, die im Lexikon vorkommen, genügen diesen Anforderungen in keiner Art und Weise. Einfache Zahlen- und Buchstabenfolgen genügen keinesfalls!
Kombinieren Sie Zahlen und Buchstaben! Der Schutz wird verstärkt, wenn Gross- und Kleinbuchstaben gemischt und zusätzlich Sonderzeichen wie !,%,# usw. verwendet werden.
Halten Sie Ihr Passwort geheim! Sie sind dafür verantwortlich, wenn Daten missbraucht werden, weil Sie die Passwortregeln nicht eingehalten haben. Entsteht durch die Missachtung der Geheimhaltungspflicht ein Schaden, können Sie dafür haftbar gemacht werden.
Schreiben Sie Ihr Passwort nicht auf einen Zettel, den sie im Büro an den Bildschirm, unter die Tastatur oder die Mausmatte oder in den Schreibtisch kleben.
Ändern Sie Ihr Passwort von Zeit zu Zeit!
Geben Sie Ihr Passwort niemandem weiter ausser Ihrer/Ihrem Vorgesetzten oder der genau bezeichneten und Ihnen persönlich bekannten Supportstelle.

Die wichtigsten Tipps im Umgang mit Passwörtern:

Verwenden Sie nie dasselbe Passwort für mehrere Anwendungen und ändern Sie das Passwort regelmässig.
Wählen Sie ein Passwort, das mindestens acht Zeichen lang ist. Es sollte aus Gross- und Kleinbuchstaben in Kombination mit Zahlen und Sonderzeichen bestehen und auf den ersten Blick sinnlos zusammengesetzt sein. (Ausnahme: Bei Verschlüsselungsverfahren wie beispielsweise WPA und WPA2 für WLAN sollte das Passwort mindestens 20 Zeichen lang sein.)
Tabu sind Namen von Familienmitgliedern, des Haustieres, des besten Freundes, des Lieblingsstars oder deren Geburtsdaten usw. Das Passwort sollte nicht in Wörterbüchern vorkommen. Auch Passwörter, die aus gängigen Varianten und Wiederholungs- oder Tastaturmustern bestehen (z. B. "asdfgh" oder "1234abcd"), sind nicht empfehlenswert. Einfache Ziffern oder Sonderzeichen wie "$" am Anfang oder Ende eines ansonsten simplen Passwörters bieten keinen ausreichenden Schutz.
Bewahren Sie Ihre Passwörter sicher auf.
Geben Sie Ihre Passwörter nicht an Dritte weiter.
Ändern Sie immer bereits voreingestellte Passwörter.
Nutzen Sie einen Bildschirmschoner mit Passwortabfrage nach einer voreingestellten Wartezeit, wenn der PC angeschaltet ist und nicht genutzt wird.

Weitere Informationen rund um das Thema "Internetsicherheit" gibt es im Internet unter www.bsi-fuer-buerger.de oder unter www.polizei-beratung.de.

Quelle: Text BSI Deutschland 2013

MELANI Wer das gleiche Passwort mehrfach nutzt, hilft den Angreifern
0
Internet Browser: Updates/Upgrade fällig?

Informationssuche im Internet: Suchmaschinen
Mehr Informationen zum Passwortschutz
Sicherheit beim Surfen im Internet
Sicherheitstipps zum Surfen im Internet
Sicherheitsinformationen für das Internet
Sicherheit im Netz Links
Soziale Netzwerke Gefahren
Multimedia iPhone und iPod anfällig für Angriffe

Unterlagen zur Informationssicherheit
RAOnline Download
Soziale Medien Facebook Firefox Browser
Soziale Medien -Facebook & Co. Facebook Privacy- Checkliste Einstellungen Firefox - Checkliste
784 KB PDF Download
740 KB PDF Download
80 KB PDF Download
Quelle:
Datenschutzbeauftragter
des Kantons Zürich
Quelle:
Datenschutzbeauftragter
des Kantons Zürich
Quelle:
Datenschutzbeauftragter
des Kantons Zürich
Smartphones Persönlichkeitsschutz
Smartphone-Sicherheit Checkliste Daten- und Persönlichkeitsschutz am Arbeitplatz
120 KB PDF Download
450 KB PDF Download
Quelle:
Datenschutzbeauftragter
des Kantons Zürich
Quelle:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
top
letzte Seite