Klimawandel in der Schweiz
vorangehende Seite
end
Klimabericht Schweiz
Klimaszenarien CH2018: Die Schweiz erwärmt sich weiter 2018
CH2018 - Klimaszenarien für die Schweiz
Klima und Wetter Weitere Informationen
Gletscher - Zeugen des Klimawandels
Weitere Informationen
Naturgefahren in der Schweiz
Naturwissenschaften - Technik Erdkunde Klima
Klimawandel in der Schweiz
Klimaszenarien CH2018: Die Schweiz erwärmt sich weiter

Die Schweiz wird trockener, heisser, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Niederschlägen - zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende von MeteoSchweiz und der ETH Zürich, welche im Auftrag des Bundes die Klimaszenarien CH2018 erstellt haben. Sie bilden die Basis für die Anpassungsstrategie des Bundes an den Klimawandel.

Gemüsebauern bewässern die trockenen Böden, Tropennächte rauben Menschen den Schlaf und Hausbesitzer kämpfen mit Überschwemmungen. Eine Zukunft, die gemäss den Resultaten der Klimaszenarien bei ungebremstem Klimawandel absehbar ist. Bereits heute ist es wärmer als früher in unserem Land. «Wir müssen uns auf die Klimaveränderungen einstellen und uns anpassen», weiss Andreas Fischer, Projektleiter der Klimaszenarien CH2018 bei MeteoSchweiz.

Künftig noch höhere Temperaturen

Die neuen Szenarien bestätigen und erweitern das bisher bekannte Bild des Klimawandels. Sie zeigen vier Hauptveränderungen, die das Klima ohne verstärkten weltweiten Klimaschutz in der Schweiz Mitte Jahrhundert prägen:

1. Trockene Sommer

Die mittlere Regenmenge nimmt im Sommer langfristig ab, während die Verdunstung mit steigender Temperatur zunimmt. Entsprechend werden die Böden trockener. Die bodennahe Lufttemperatur steigt im Durchschnitt der Sommermonate Juni bis August um 2,5 - 4,5°C im Vergleich zu heute. Gleichzeitig fällt bis zu einem Viertel weniger Regen. Die längste Trockenperiode ohne Niederschlag kann so im Sommer knapp drei Wochen dauern.

2. Mehr Hitzetage

Die Höchsttemperaturen steigen erheblich stärker als die Durchschnittstemperaturen. An den heissesten Tagen im Sommer wird es 2 - 5,5°C wärmer als heute. Hitzesommer wie in den Rekordjahren 2003 , 2015 und 2018 können so zur Norm werden. Hitzewellen werden häufiger und extremer. Dabei ist die Hitzebelastung in tief gelegenen städtischen Gebieten am grössten.

3. Heftige Niederschläge

Einzelne Starkniederschläge werden in Zukunft häufiger und intensiver ausfallen als heute. Der stärkste Niederschlagstag des Jahres wird durchschnittlich etwa 10% mehr Regen bringen.

4. Schneearme Winter

Die Winter werden deutlich wärmer als heute, möglich ist ein Temperaturanstieg von 2 - 3,5°C. Es fällt mehr Niederschlag - nicht in Form von Schnee, sondern aufgrund der höheren Temperaturen eher in Form von Regen. Schnee wird seltener und weniger. Die erwartete Schneebedeckung in tiefen Lagen ist nur noch etwa halb so gross wie heute. Die winterliche Nullgradgrenze klettert von heute 850 auf bis 1'500 m ü. M. Entsprechend stark schrumpfen die schneereichen Gebiete der Schweiz.

Klimaszenarien CH2018
BAFU Klimawandel verändert Umgang mit Ressource Wasser 2021
SCNAT Klimaszenarien CH2018: Die Schweiz erwärmt sich weiter 2018

Schweiz Hitzesommer 2018 2018

Klimazukunft verlangt nach Anpassung

Die Klimaszenarien CH2018 basieren auf den neusten Klimamodellen und erlauben den bisher genausten Blick in die Klimazukunft der Schweiz. Die Forschenden berechneten das Schweizer Klima für die nächsten hundert Jahre und betrachteten dabei neben möglichen Entwicklungen ohne zusätzlichen Klimaschutz auch ein IPCC-Szenario mit Schutzmassnahmen, welche den globalen Temperaturanstieg auf 2°C gegenüber dem vorindustriellen Zustand begrenzen.

Es zeigt sich, dass Klimaschutz durchaus wirkt: «Mit konsequentem Klimaschutz liessen sich bis Mitte des 21. Jahrhunderts etwa die Hälfte, bis Ende Jahrhundert zwei Drittel der möglichen Klimaveränderungen in der Schweiz vermeiden», sagt Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich.

Trotz aller Bemühungen lässt sich die globale Erderwärmung im besten Fall begrenzen. Die Schweiz setzt deshalb auch auf eine effiziente Politik der Anpassung. Die Klimaszenarien CH2018 sind eine zentrale Klimadienstleistung und bilden die Planungsgrundlage für die Bundesstrategie zur Anpassung an den Klimawandel.

Im Bundesauftrag erstellt

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hat das Mandat des Bundesrates, regelmässig Klimaszenarien zu erstellen. In diesem Rahmen sind die Klimaszenarien CH2018 entstanden. Sie liefern Entscheidungsträgern Planungsgrundlagen für den Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel. Die Szenarien richten sich an die Bedürfnisse von Nutzern und Nutzerinnen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft und sind für die Anwendung anschaulich aufbereitet.

Entwickelt wurden die Klimaszenarien CH2018 vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, der ETH Zürich (Center for Climate Systems Modelling C2SM) und der Universität Bern (Oeschger-Zentrum für Klimaforschung OCCR) unter Mitwirkung von ProClim. Herausgeberin ist das National Centre for Climate Services NCCS. Auf der neuen Webplattform des NCCS sind die Klimaszenarien und viele weitere Klimadienstleistungen frei verfügbar.

Quelle: Text ETH Zürich , 13. November 2018
UNO-Klimarat IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change
IPCC 4. Bericht über den globalen Klimawandel 2007
IPCC Extremereignisse und der Klimawandel 2011
IPCC 5. Bericht über den globalen Klimawandel 2014
IPCC Spezialbericht Klimawandel 2018
Klima- und Wetterereignisse und ihre Auswirkungen
Klimatische Extremereignisse
Hochwasser in der Schweiz
Erdrutsche
Hitzewellen
Naturgefahren in der Schweiz
Stromproduktion aus Wasserkraft
Biodiversität & Ökosysteme
Klimawandel und Tourismus
Naturrisiken in den Berggebieten
Klimaberichte aus der Schweiz

nach oben

Klimaszenarien CH2018
RAOnline Download
Quelle: National Centre for Climate Services NCCS

CH2018 - Klimaszenarien für die Schweiz

24 Seiten
6,6 MB PDF Download

nach oben

Gletscher - Zeugen des Klimawandels
Gletscher der Schweiz
Videos über Schweizer Gletscher
Video

nach oben

Weitere Informationen
Klimawandel in der Schweiz
Im Berner Oberland wird es wärmer
Alpen in 100 Jahren ohne Gletscher?
CIPRA Klimawandel und Alpen
Klimastrategie Landwirtschaft
BAFU Indikatoren zu Ursachen des Klimawandels
Landwirtschaft zunehmend mit Wasserproblemen
Informationen über den Klimawandel
Berichte über den Klimawandel
Klimaänderung und Extremereignisse
Klimainformationen Antarktis, Permafrost, Gletscher, El Niño, Atolle
Wussten Sie schon? Klimafakten
Hintergrund-Informationen
mit weiteren Links
Klimawandel: Was ist das?
Treibhaus-Gase
Ozonloch
Indikatoren zu Ursachen des Klimawandels
Auswirkungen des Klimawandels
Klima Schweiz 2050
Unterrichtsmaterial
Gletscher - Zeugen des Klimawandels
Energie-Perspektiven 2006-2030
Klimainformationen im Dienste der Weltgemeinschaft
Neue Klimamodelle
Links
Externe Links
Bundesamt für Energie BFE
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Beratendes Organ für Fragen der Klimaänderung OcCC
National Centres of Competence in Research NCCR
Centre for Climate Services NCCS Webplattform für alle Klimadienstleistungen in der Schweiz
ProClim
Naturwissenschaften Schweiz
Klimaszenarien CH2018
RAOnline Klima Startseite Klimawandel Startseite
top
vorangehende Seite