Klima im Wandel
Klimawandel in der Schweiz
vorangehende Seite
end
Klimawandel Schweiz
CH2011 - die Klimaentwicklung in der Schweiz 2011
Szenarien zur Klimaänderungin der Schweiz CH2011 Studie
Klima Weitere Informationen
Gletscher-Videos Schweiz
Gletscher - Zeugen des Klimawandels
Weitere Informationen
Naturwissenschaften - Technik Erdkunde Klima
CH2011 - die Klimaentwicklung in der Schweiz
Neue Klimaszenarien für die Schweiz

In der Schweiz wird es wärmer und im Sommer trockener werden. Von diesen Veränderungen sind auch Extremereignisse betroffen, so sind zum Beispiel häufigere und längere Hitzewellen und längere sommerliche Trockenperioden zu erwarten.

Dies bestätigen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse Schweizer Klimaforscher unter der Leitung von ETH Zürich und MeteoSchweiz.

Die Szenarien stützen sich auf verfeinerte Klimasimulationen und neue statistische Verfahren.

Erstmals stehen auch detaillierte Szenariodaten in digitaler Form zur Verfügung. Diese sollen die Erforschung von Folgen des Klimawandels vorantreiben, und ermöglichen Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft Zugriff auf umfassende Informationen über die Klimaentwicklung im 21. Jahrhundert in der Schweiz.

Wie wird sich das Klima in der Schweiz in den nächsten 100 Jahren entwickeln?

Eine Frage, die viele Schweizer und Schweizerinnen beschäftigt. Das Center for Climate Systems Modeling (C2SM), MeteoSchweiz, die ETH Zürich, der Nationale Forschungsschwerpunkt Klima (NFS Klima) und das OcCC (Beratendes Organ für Fragen zur Klimaänderung) haben in einem mehrjährigen Projekt intensiv zusammengearbeitet und Szenarien für die zukünftige Entwicklung von Temperatur und Niederschlag in der Schweiz erarbeitet.

Das Ergebnis

Die mittleren Temperaturen werden sehr wahrscheinlich in allen Regionen der Schweiz und während allen Jahreszeiten ansteigen.

Sogar wenn der globale Treibhausgas-Ausstoss bis 2050 gegenüber 2000 halbiert werden könnte, wird sich das Schweizer Klima voraussichtlich bis Ende des Jahrhunderts gegenüber der Periode zwischen 1980 und 2009 um 1,2-1,8°C erwärmen.

Spätestens ab Mitte des 21. Jahrhunderts ist im Sommer in der gesamten Schweiz mit einem Rückgang der Niederschläge zu rechnen.

In der Südschweiz werden die Winterniederschläge voraussichtlich zunehmen. Durch die Abnahme der Sommerniederschläge nimmt auch das Risiko längerer Trockenperioden zu.

Wärmeperioden und Hitzewellen (Sommer-Hitze 2003 - Sommer-Hitze 2006) werden häufiger und intensiver auftreten und zudem länger anhalten.

Gleichzeitig wird der Winterniederschlag aufgrund der steigenden Temperaturen vermehrt als Regen fallen, wodurch sich das Überschwemmungsrisiko (Hochwasser-Management Schweiz) vor allem in niedrigen Lagen vergrössern wird. Die neuen Szenarien sind konsistent mit der Klimaentwicklung der letzten Jahrzehnte (Extremereignisse).

Klimaszenarien liefern einheitliche Planungsgrundlage für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft

Die ausführlichen Ergebnisse sind im Bericht "Swiss Climate Change Scenarios CH2011" (deutsch: Szenarien zur Klimaänderung in der Schweiz CH2011) nachzulesen. Eine englische, deutsche, französische und italienische Zusammenfassung des Berichts steht auf der Website www.ch2011.ch zur Verfügung. Dort können auch Klimaszenarien in digitaler Form bezogen werden.

Es stehen zum Beispiel die Szenario-Daten für Temperatur und Niederschlag der kommenden Jahrzehnte in täglicher Auflösung an Messstandorten von MeteoSchweiz zur Verfügung.

Die neuen Daten sollen in zahlreichen Folgestudien benutzt werden, um die Folgen des Klimawandels auf die Wirtschaft und Umwelt der Schweiz besser abzuschätzen. Für den Bund, der aktuell eine Strategie zur Anpassung an die Klimaänderung erstellt, bilden diese Klimaszenarien eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Zudem können Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaftsektoren wie Land-, Bau-, Energie-und Wasserwirtschaft, Gesundheit, Tourismus, Raumplanung, Versicherung etc. einfach und kostenlos auf die für sie relevanten Daten zugreifen. Die Klimaszenarien CH2011 ermöglichen damit schweizweit eine einheitliche Planung der verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Das Know-how hinter den Klimaszenarien

Die CH2011-Klimaszenarien gründen auf einer neuen Generation von globalen und regionalen Klimamodellen. Zudem verwendeten die Forschungspartner neue statistische Methoden, um die Entwicklung von Temperatur und Niederschlag in den drei Schweizer Regionen Nordostschweiz, Westschweiz und Südschweiz abzuschätzen und die Unsicherheit der Klimaprojektionen zu quantifizieren.

Verschiedene Emissionsszenarien, welche den künftigen Ausstoss von Treibhausgasen prognostizieren, sind die Basis für die Klimamodelle. Für die vorliegenden Klimaszenarien wurden erstmals drei unterschiedliche Emissionsszenarien gewählt, die ein breites Spektrum an möglichen Wirtschaftsentwicklungen abdecken, darunter auch ein sogenanntes Mitigations-Szenario welches umfangreiche Massnahmen gegen den Klimawandel berücksichtigt.

Weitere Informationen zu den beteiligten Instituten finden Sie unter: www.ch2011.ch.

Quelle: Text ETH Zürich ETHZ und Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz , September 2011

nach oben

Szenarien zur Klimaänderung in der Schweiz CH2011
RAOnline Download
Quelle: ETH ZürichETHZ und Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Szenarien zur Klimaänderung in der Schweiz CH2011

Zusammenfassung
3,6 MB PDF Download

nach oben

Bericht: Klimaänderung und die Schweiz 2050
RAOnline Download
RAOnline OcCC/ProClim
Quelle: OcCC/ProClim
Klimaänderung und die Schweiz 2050
4,2 MB PDF-File
PDF Download
Die Schweiz im Jahr 2050

Ein neues Projekt des OcCC wirft einen Blick in die Zukunft und fragt nach den Auswirkungen der Klimaänderung auf die Schweiz im Jahr 2050. In mehreren Workshops wurden Klimaszenarien für das Jahr 2050 erarbeitet.

Basierend auf den Szenarien werden Vulnerabilitäten in den Bereichen Wasserhaushalt, Energie, Landwirtschaft, Ökologie, Gesundheit, Tourismus, Infrastrukturen, urbane Schweiz untersucht. Welche Veränderungen sind besonders gravierend? Welche Weichen müsse frühzeitig gestellt werden, damit wir uns möglichst effizient den sich verändernden Bedingungen anpassen können?

nach oben

Gletscher - Zeugen des Klimawandels
Gletscher der Schweiz
Videos über Schweizer Gletscher
Video

nach oben

Weitere Informationen
Eidgenössische Forschungsanstalt WSL
Extremereignisse Schweiz: Wetterwarnungen
Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Gefahrenkarten
Im Berner Oberland wird es wärmer
Alpen in 100 Jahren ohne Gletscher?
CIPRA Klimawandel und Alpen
Klimastrategie Landwirtschaft
Der Klimawandel verändert den Wald
OcCC Klimaänderung und die Schweiz 2050
WSL-SLF: Klima und Wintersport 2007
BAFU Indikatoren zu Ursachen des Klimawandels
Landwirtschaft zunehmend mit Wasserproblemen
Klimawandel - Hintergrundinformationen
Berichte über den Klimawandel
Klimaänderung und Extremereignisse
Klimawandel Was ist das?
Klimainformationen Antarktis, Permafrost, Gletscher, El Niño, Atolle
Wussten Sie schon? Klimafakten
Hintergrund-Informationen
mit weiteren Links
Klimawandel: Was ist das?
Treibhaus-Gase
Ozonloch
Indikatoren zu Ursachen
Auswirkungen
Klima Schweiz 2050
Unterrichtsmaterial
Gletscher - Zeugen des Klimawandels
Energie-Perspektiven 2006-2030
Klimainformationen im Dienste der Weltgemeinschaft
Neue Klimamodelle
Links
Externe Links
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK
Beratendes Organ für Fragen der Klimaänderung OcCC
The National Centres of Competence in Research (NCCR) NCCR
top
vorangehende Seite