Die Erwärmung des dauernd gefrorenen Untergrundes im Hochgebirge ist ein langsam ablaufender und langfristig wirkender Prozess.
In Gipfel und Gratlagen werden solche Effekte besonders ausgeprägt sein, da die Erwärmung von mehreren Seiten her eindringen kann.
|