Klima
Extremereignisse: Hochwasser-Management
vorangehende Seite
end
Hochwassermanagement Analaysen und Massnahmen
Hochwasser August 2007: Analyse BAFU
Lehren aus dem Hochwasser 2007
Hochwasser August 2007: Analyse Bundesrat
Hochwasser-Management: Bielersee
Klima und Wettder Weitere Informationen
Verwandte Themen
Links
Auenschutzpark Aargau: VIDEOS
Naturgefahren in der Schweiz
Geografie Naturwissenschaften Klima
Hochwasser-Management
Hochwasser im August 2007
Analyse der Bundes- und der Kantonsbehörden

Nach dem Hochwasser vom 7. - 9. August 2007:

Nach dem Hochwasserereignis der letzten Tage entspannt sich die hydrologische Situation deutlich. Für den Bund steht in den kommenden Wochen die Analyse des Ereignisses im Vordergrund.

Dank der Wetterberuhigung in den letzten 24 Stunden hat sich die Situation in den meisten Gewässern deutlich entspannt. Die Pegel sinken allenorts. In der Aare unterhalb von Thuner- und Bielersee wird zurzeit das mögliche Maximum an Wasser abgelassen. Für die Einsatzbehörden vor Ort steht nun primär das Aufräumen im Vordergrund.

Nach den ersten Aufräum- und Instandstellungsarbeiten werden die Kantone die Spuren des Hochwassers dokumentieren und eine Schadensübersicht erstellen. Das Bundesamt für Umwelt ist im Kontakt mit den betroffenen Kantonen und wird sich an der Ereignisdokumentation beteiligen. Ziel ist es, aus dem jüngsten Hochwasser die Lehren zu ziehen. Dieses Vorgehen hat sich in den letzten Jahrzehnten bewährt. Nach jedem Hochwasserrereignis konnten Verbesserungen erzielt werden.

Besonderes Augenmerk richtet das Bundesamt für Umwelt auf die Dämme grosser Flüsse und Kanäle (z.B. Hagneckkanal, Linthkanal, Aare ). Diese Bauwerke stammen zum Teil noch aus dem 19. Jahrhundert und erfüllen an verschiedenen Stellen die heutigen Sicherheitsanforderungen nicht mehr. Das jüngste Ereignis bestätigte einmal mehr, dass diese alten Dämme eine potenzielle Schwachstelle sind und Sanierungen erforderlich sind.

Gleichzeitig arbeitet das Bundesamt für Umwelt an der laufenden Verbesserung der hydrologischen Prognosen, damit die kantonalen und lokalen Einsatzbehörden raschmöglichst wichtige Informationen zur Einschätzung einer Hochwasserlage erhalten.

Das für die Gefahrenprävention zuständige Bundesamt für Umwelt fördert ein integrales Risikomanagement mit dem Ziel, das Ausmass von Natuereignissen zu begrenzen und die Verletzlichkeit unserer Gesellschaft langfristig zu verringern. Dies geschieht insbesondere mithilfe von Gefahrenkarten, Bauten, die aussergewöhnlichen Ereignissen standhalten, Notfall- und Evakutationskonzepten sowie mittels frühzeitiger Warnung von Behörden und Bevölkerung.

Quelle: Text Bundesamt für Umwelt BAFU 2007

Flutschäden im "Grossen Moos" beim Broye-Kanal
(Aufnahme 3. September 2007)
Flutschäden beim Hagneck-Kanal (Aufnahme 3. September 2007)

Der Kanton Aargau hat dem Kanton Bern die Bewilligung erteilt, nach dem 10. August 2007 die vertraglich vereinbarte Wasserdurchlaufmenge in Murgenthal AG um 50 m3/s auf 900 m3/s zu erhöhen. Mit dieser Massnahme versuchte man, den randvollen Bielersee vor den nächsten Regenfällen möglichst stark abzusenken. Aufnahmen: 15. August 2007

Aare bei Murgenthal AG Aare bei Murgenthal AG
Wehr bei Port (Biel) BE

nach oben

Weitere Informationen
Seeland (Schweiz): Juragewässerkorrektion
Wandern im Auenschutzpark Aargau
Juragewässerkorrektion Bilder
Hochwasserschutz Aare Massenbewegungen
Präventiver Hochwasserschutz zahlt sich aus
Hochwasser-Vorhersage: Prognosen
PDF Download
Juragewässerkorrektion Juragewässerkorrektion >
Arbeitsblatt PDF-File 404 KB Antworten PDF-File 16 KB
VIDEOS
Renaturierung der Aare bei Rupperswil (Aargau)
Projekt "Dynamische Flussaue" in Rupperswil Februar 2011
Projekt "Dynamische Flussaue" in Rupperswil Juni 2011
Auenschutzpark Aargau VIDEOS
Aargau Aare-Hochwasser im Juni 2013
Links
Externe Links
Aktuelle Abfluss- und Wasserstandsdaten
Hochwasservorhersagen und Wasserstandsinformationen für den Bodensee
Wasserstandsinformationen Kanton Zürich
Kanton Bern
Wasserdaten aktuell
Seeregulierung
Internet-Karten: Abflüsse / Seestände
Hydrologische Situation
Versicherungen
IRV Interkant. Rückversicherungsverband Schweizerischer Versicherungsverband
top
vorangehende Seite