Beruf und Arbeit Schweiz
Berufsbildungskampagnen
zurueck
end
Berufsbildung Schweiz
Berufsbildungskampagne 2007-2009
Berufsbildungskampagne 2013-2014
Berufliche Grundbildung: Ausbilden lohnt sich
Weitere Informationen
Wirtschaft, Handel u. Beruf
Berufsbildungskampagne 2007-2009
BERUFSBILDUNGPLUS.CH
Zur Förderung der Berufsbildung in der Schweiz startet heute die nationale Berufsbildungskampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Sie ist auf drei Jahre konzipiert und will die Berufsbildung gegenüber Betrieben sowie gegenüber Jugendlichen und Erwachsenen als ,Weg der Profis" positionieren und profilieren. Die Dachmarke BERUFSBILDUNGPLUS.CH schafft einen konzentrierten Auftritt in der Öffentlichkeit. Sie kann von allen Akteuren der Berufsbildung genutzt werden.
Berufswahl

Ziele der Kampagne BERUFSBILDUNGPLUS.CH:

zur Integration von Jugendlichen in die Berufsbildung beizutragen.
leistungsstarke Schulabgängerinnen und -abgänger für die Berufsbildung zu gewinnen.
die Bereitschaft der Unternehmen zu fördern, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen und damit den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken.
die Attraktivität der Berufsbildung hervorzuheben und auf die Vielzahl von Karrierechancen hinzuweisen.

Pro Jahr wird ein Themenschwerpunkt gesetzt. 2007 liegt der Fokus auf der zweijährigen beruflichen Grundbildung. In den kommenden Jahren folgen Berufsmaturität und Höhere Berufsbildung.

Website als Kommunikationsdrehscheibe

Kernstück der Kampagne ist das Internet-Portal www.berufsbildungplus.ch. Dieses ist als Wegweiser zu den verschiedenen Angeboten der Berufsbildung konzipiert. Zudem bietet das Portal Informationen zu den verschiedenen Teilbereichen der Berufsbildung. Für Kommunikations- und Marketingmassnahmen der Kantone und Organisationen der Arbeitswelt steht auf dem Portal Kampagnenmaterial wie Logos und Inseratevorlagen zum Download bereit. Zum Kampagnenstart animiert ein landesweiter Plakataushang dazu, die neue Website zu besuchen.

BERUFSBILDUNGPLUS.CH ist - unter der Leitung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT) - eine gemeinsame Initiative des Bundes, der Kantone und der Organisationen der Arbeitswelt. Weitere Aktivitäten im Rahmen der Kampagne folgen im Laufe dieses Jahres.

nach oben

Berufliche Grundbildung: Ausbilden lohnt sich

Die Schweizer Wirtschaft hat im Jahre 2004 rund 4,7 Milliarden Franken (Vergleichsperiode 2000: 4,8 Mrd.) in die Ausbildung von Lernenden investiert und einen produktiven Mehrwert von 5,2 (5,2) Mrd. erwirtschaftet. Die Veränderungen erklären sich durch geänderte Ausbildungsstrukturen: Pro Lehrverhältnis betrachtet, haben die Betriebe rund 900 CHF mehr investiert. Gleichzeitig ist die produktive Leistung pro Lehrverhältnis um 1'600 CHF gestiegen. Dies bestätigt die zweite Kosten-Nutzen-Analyse der Lehrlingsausbildung aus der Sicht der Betriebe, welche die Forschungsstelle für Bildungsökonomie an der Universität Bern durchgeführt hat.

Die zweite, methodisch verbesserte Erhebung bestätigt die Ergebnisse der ersten Erhebung aus dem Jahr 2000 in ihren wichtigsten Resultaten. Die Forschungsresultate beziehen sich auf die Lehrverhältnisse im Herbst 2004. Sie stützen sich auf Angaben von rund 2'400 ausbildenden und 1'800 nicht ausbildenden Betrieben.

Betrieblicher Nutzen überwiegt

Rund zwei Drittel der Ausbildungsverhältnisse in der Schweiz schliessen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe mit einem Nettonutzen ab. Bei dem Drittel der beruflichen Grundbildungen, die nach Beendigung des Lehrverhältnisses Nettokosten aufweisen, decken in den meisten Fällen kurz- und mittelfristige Erträge wie Einsparung von Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten die Ausbildungsauslagen.

Mit dem Ziel, den betrieblichen Teil der Ausbildung zu stärken und ein degressives Schulmodell (höherer Schulanteil zu Beginn) einzuführen, wurde im Lehrjahr 2003/2004 die Reform der kaufmännischen Grundbildung (NKG) eingeführt. Wie zu erwarten war, bewirkte die NKG in den ersten beiden Lehrjahren eine Verteuerung der beruflichen Grundbildung. Die Studie zeigt allerdings, dass anhand der simulierten Daten für das dritte Lehrjahr ein grösserer betrieblicher Nutzen erwartet werden kann. Er reicht aus, um die Kosten der Ausbildung zu kompensieren.

Günstige Rahmenbedingungen schaffen

Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) setzt sich gemeinsam mit den Kantonen und den Organisationen der Arbeitswelt für eine hoch stehende Berufsbildung und ein ausreichendes Lehrstellenangebot ein. Bei Reformen der beruflichen Grundbildungen wird auf ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis für die ausbildenden Betriebe geachtet: Ausbilden soll sich auch in Zukunft lohnen. Flankierende Massnahmen wie die individuelle Begleitung der Jugendlichen tragen dazu bei, dass diese den Anforderungen einer beruflichen Grundbildung gewachsen sind. Mit der nationalen Berufsbildungskampagne "BERUFSBILDUNGPLUS.CH" werden die Betriebe zur Zeit aufgerufen, mehr Lehrstellen im Bereich der zweijährigen beruflichen Grundbildung zu schaffen, da hier der grösste Handlungsbedarf besteht

Quelle: Text Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT, Oktober 2007

nach oben

Berufsbildung in der Schweiz Filme
Links
Externe Links
SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
BERUFSBILDUNGPLUS.CH
Berufsverband ICT-Berufsbildung Schweiz
IT in Nepal
top
zurueck