Wandergebiet Grimsel - Obergoms |
|
② |
Grimsel Passhöhe - Trübtenseelücke - Trübtensee - Grimsel |
|
|
Die Wanderung beginnt auf der Grimselpass Passhöhe, wo es Unterkunft und Verpflegung angeboten wird. Auf dieser Wanderung gibt es keine ausgebauten Rastplätze oder Verpflegungsmöglichkeiten. Auf dem Grimselpass stehen Parkplätze zur Verfügung. Das Postauto fährt täglich aus beiden Richtungen über den Grimselpass .
Für die Wanderung wird eine bergtaugliche Wanderausrüstung und eine gute Kondition vorausgesetzt.
Höhenprofil |
Wanderzeiten |
|
ab Grimselpasshöhe (2'431 m ü.M.) |
Jostsee |
1 Std. 25 Min. |
Trübtenseelücke |
1 Std. 40 Min. |
Sidelhorn |
2 Std. 35 Min. |
Trübtenseelücke - Grimselpass |
3 Std. 20 Min. |
Trübtenseelücke - Oberaar |
3 Std. 30 Min. |
Husegghütte - Oberaar Berghaus |
2 Std. 10 Min. |
Oberaar Berghaus (Strasse) |
1 Std. 40 Min. |
Husegghütte |
50 Min. |
Nägelisgrätli - Grätlisee |
2 Std. |
Grätlisee - Roti Blatte - Rhonegletscher |
2 Std. 30 Min. |
Gletsch |
1 Std. 20 Min. |
|
ab Trübtenseelücke (2'639 m ü.M.) |
Grimselpass |
1 Std. 40 Min. |
Berghaus Oberaar |
1 Std. 20 Min. |
|
ab Husegghütte (2'450 m ü.M.) |
Trübtensee |
45 Min. |
Berghaus Oberaar |
1 Std. 20 Min. |
Sidelhorn |
50 Min. |
Grimselpass |
30 Min. |
Obergesteln |
3 Std. 50 Min. |
|
Alternative Routen |
|
|
Wanderung Trübtenlücke - Trübtensse - Grimsel Hospiz |
Wer von der Trübtenlücke zum Grimsel Hospiz gelangen will, kann zum Trübtensee (2'365 m ü.M.) absteigen und hat von dort aus dreii Möglichkeiten:
- über die Bäregg (2'449 m ü.M.) und das Berghaus Oberaar in rund 35 Minuten zur Staumauer Oberaar marschieren, dort in eine Kabine der Oberaarbahn steigen und in rund einer halben Stunde hinunter zum Grimsel Hospiz schweben.
- auf dem Wanderweg über den Kessiturm in rund einer Stunde zur Staumauer Seeuferegg absteigen und von dort zum Grimsel Hospiz auf dem Spitalnollen hochmarschieren. Die Marschzeit für den umgekehrten Weg vom Grimsel Hospiz hinauf zum Oberaarsee beträgt 2 Stunden 20 Minuten.
- auf der Panoramstrasse Oberaar in etwa 1 Stunde 30 Minuten auf die Grimsel Passhöhe wandern. |
Wanderung Trübtenlücke - Bäregg - Oberaar |
Vom Berghaus Oberaar (2'237 m ü.M.) führt ein Wanderweg bergwärts in östliche Richtung zum Bäregg (2'449 m ü.M.). Die ehemalige Schutzhütte für Gebirgssoldaten des Schweizer Armee während des 2. Weltkriegs wird heute von der KWO als Ferienhaus betrieben. Von der Bärgegg aus führt der Wanderweg auf der Zufahrtsstrasse hinunter zum Trübtensee (2'365 m ü.M.), einem kleinen Stausee der KWO.
Unterhalb der kleinen Staumauer verzweigen sich die Wege. Der eine Weg steigt nach Osten zum Punkt 2'441 m ü.M. auf, wo man sich entscheiden muss, ob die Wandertour weiter nach Osten in Richtung Husegghütte oder nach Süden hinauf zur Trübtenlücke führen soll.
Der andere Weg führt zunächst weiter auf der Zufahrtsstrasse hinunter zur Panoramastrasse (2'331 m ü.M.). Gleich der Überquerung der Panoramastrasse verläuft der Wanderweg der südlichen Talflanke des Grimselsees entlang zum Kessiturm (ca. 2'200 m ü.M.), der Mittelstation der Oberaarbahn, einer Luftseilbahn der KWO und von dort steil hinunter zur Grimselstrasse (ca. 2'968 m ü.M.). Der Wanderweg zum Grimsel Hospiz folgt der Hauptstrasse bis zur Staumauer Seeuferegg (1'911 m ü.M.). Vom Spitalnollen (Grimsel Hospiz) (1'980 m ü.M.) aus fährt die Sidelhornbahn, eine Luftseilbahn der KWO, hinauf zur Grimsel Passhöhe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
öffentlicher Verkehr |
Postautokurse in der Region Haslital - Grimsel - Obergoms |
Kurs 161 |
Meiringen Bahnhof - Meiringen Alpbach Parkplatz - Meiringen Alpbach Sportanlagen - Willigen Dorf, - Lammi - Aareschlucht Ost - Innertkirchen Winkel - Innertkirchen Grimseltor - Innertkirchen Innere Urweid - Guttannen Bänzlaui - Guttannen Boden - Guttannen Dorf (Post) - Guttannen Breitwald - Handegg (Gelmerbahn) |
|
Kurs 171 |
Innertkirchen Grimseltor - Innertkirchen KWO - Innertkirchen Innere Urweid - Guttannen Bänzlaui - Guttannen - Guttannen Boden- Guttannen Dorf - Guttannen Breitwald - Handegg (Gelmerbahn) - Guttannen Kunzentännlen - Guttannen Gerstenegg - Räterichsboden - Grimsel Summerloch - Grimsel Staumauer (Seeuferegg) - Grimsel Hospiz - Grimsel Staumauer (Seeuferegg) - Grimsel Passhöhe - Grimsel Restaurant Grimselblick - Gletsch Post (InfoPoint)- Oberwald Rhonequelle - Oberwald Dorf - Oberwald Bahnhof |
|
Die Postautokurse von Meiringen über den Grimselpass nach Oberwald im Obergoms ( Nr. 161) werden in der Regel von Ende Juni bis Mitte Oktober angeboten. Tägliche fahren in beide Richtungen 5 Busse über den Pass .
Von Anfang Juni bis Mitte Oktober fahren Postautobusse (Kurs 171) von Innertkirchen über Guttannenhinauf zur Handeck (Gelmerbahn) und wieder zurück nach Innertkirchen. |
In Oberwald VS verkehren separate Postautokurse über den Furkapass in Richtung Andermatt UR, über den Nufenenpass in Richtung Airolo TI und talabwärts nach Fiesch VS. |
In Oberwald VS bestehen Anschlüsse an die Matterhorn-Gotthard-Bahn |
Aktuelle Informationen: www.postauto oder www.fahrplanfelder.ch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die KWO haben die Werksluftseilbahn vom Grimsel Hospiz hinauf zum Oberaarsee für den Publikumsverkehr umgerüstet. Seit dem Sommer 2021 verkehren die modernen, für maximal 8 Passagiere zugelassenen Kabinen der «Oberaarbahn» im Pendelverkehr zwischen dem Grimsel Hospiz und dem Oberaarsee. |
|
Weitere Informationen |
|
nach
oben
Wanderungen
in der Region |
|
Links |
|
|
|
Externe
Links |
|
Bern, Wallis, Grimselpass, Grimsel Hospiz, Unteraargletscher, Oberaargletscher, Trübtenseelücke, Trübtensee, Totensee, Grimselsee, Jostsee |
|
|