Aargau
zurueck
end
AARGAU Statistik
Statistisches Jahrbuch
Weitere Informationen
Links
Statistik des Kantons Aargau
Statistisches Jahrbuch des Kantons Aargau 2007

Das Statistische Jahrbuch gibt einen umfassenden überblick über Verhältnisse und Entwicklungen im Kanton Aargau. Mit zahlreichen Tabellen, aber auch Grafiken und erläuternden Kommentaren, kann es interessierten Benutzerinnen und Benutzern eine Fülle von Informationen zu Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft bieten.

Bei vertiefter Betrachtung können einzelne Kapitel und Tabellen dazu beitragen, einen besseren Einblick in eine bestimmte Thematik zu gewinnen. Interessant ist es auch, die Daten aus verschiedenen Bereichen zu kombinieren und auf mögliche Beziehungen untereinander zu untersuchen. Ein Beispiel dazu ist die folgende Synthese von Informationen aus den Kapiteln "Bevölkerung" sowie "Arbeit und Erwerb".

Aus dem Inhalt
- Bevölkerung
- Raum und Umwelt
- Arbeit und Erwerb
- Volkswirtschaft
- Preise
- Industrie und Dienstleistungen
- Land- und Forstwirtschaft
- Energie
- Bau- und Wohnungswesen
- Tourismus
- Verkehr- und Nachrichtenübermittlung
- Geld, Banken und Versicherungen
- Soziale Sicherheit
- Gesundheit
- Bildung und Wissenschaft
- Kultur, Medien und Zeitverwendung
- Politik
- Oeffentliche Verwaltung und Finanzen
- Kriminalität, Strafrecht
- Einkommen und Lebensqualität
- Nachhaltigkeit
Zwischen 1900 und 2006 hat sich die Bevölkerung im Kanton Aargau fast verdreifacht. Betrug sie im Jahr 1900 206'498 Personen, so steht sie heute bei 579'489 Einwohnern (2008: 596'396). Auffällig ist auch die Tatsache, dass sich die Bevölkerung nicht gleichmässig entwickelt hat. Zu Beginn des Jahrhunderts war der Anstieg relativ flach.

Während der Wirtschaftskrise der Dreissigerjahre war die Ausländerzahl gar rückläufig. Viele Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter kehrten in ihre Heimatstaaten zurück.

Der stärkste Anstieg erfolgte während des Wirtschaftsbooms in der Nachkriegszeit und hielt bis Anfang der Siebzigerjahre an.

Nach einem geringen Anstieg in der Dekade zwischen 1970 und 1980 ist die Bevölkerung im Aargau bis heute wieder verstärkt gewachsen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten 10'043 Ausländerinnen und Ausländer im Aargau. Das entspricht einem Anteil von rund 5% an der Gesamtbevölkerung. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg stieg dieser Anteil auf über 8%, ging während Wirtschaftskrise jedoch stetig zurück und erreichte 1941 ein Minimum von 3%.

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die ausländische Bevölkerung stark an und erreichte um 1970 mit 80'031 Personen und einem Anteil von 18% an der Gesamtbevölkerung ein Zwischenhoch.

Nach einem leichten Rückgang auf 15% zwischen 1970 und 1980 - möglicherweise im Zusammenhang mit der Rezession nach der ölkrise im Jahr 1973 - stieg die ausländische Bevölkerungszahl bis heute wieder ziemlich gleichmässig an und betrug Ende 2006 120'080 Personen. Das entspricht einem Anteil von rund 21% der Gesamtbevölkerung des Kantons Aargau.
nach oben

Um 1900 betrug der Anteil Männer an der ausländischen Bevölkerung rund 54%. Dieser Anteil sank - mit der Abwanderung von hauptsächlich italienischen Gastarbeitern - bis auf ein Minimum von 41% um 1950. Zwischen 1950 und 1960 nahm sowohl die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer als auch der Männeranteil deutlich zu, letzterer stieg von 41% auf 61%.

Seit 1960 sind keine starken Schwankungen im Männeranteil an der ausländischen Bevölkerung zu verzeichnen. Die Tendenz ist sinkend und im Jahr 2006 lag der Anteil bei 54%.

Mit 23'618 Personen liegt die italienische Bevölkerung knapp vor den Serbinnen und Serben, die mit 23'281 Personen vertreten sind. Würden die vier am stärksten vertretenen Nationen aus dem ehemaligen Jugoslawien (Serbien, Mazedonien, Kroatien und Bosnien- Herzegowina) zusammengezählt, so hätte diese Gruppe mit 37'902 Einwohnerinnen und Einwohnern einen Anteil von rund 32% gemessen an der ausländischen Gesamtbevölkerung und stünde damit an erster Stelle. Mit 18'075 Personen stehen die Deutschen auf Rang drei, gefolgt von den Türkinnen und Türken mit 10'186 Personen. Einwohnerinnen und Einwohner aus Mazedonien, Portugal, Kroatien und Bosnien-Herzegowina sind mit vier- bis fünftausend Personen vertreten, die Nationen österreich, Spanien und Sri Lanka mit zwei- bis dreitausend. Mit weniger als tausend Personen gehören unter anderem die Französinnen und Franzosen nicht zu den zahlenmässig stark vertretenen Nationen im Kanton Aargau.

Die Zahl der Italienerinnen und Italiener fiel von über 51'000 Personen im Jahr 1974 innerhalb einer Dekade auf rund 30'000 Personen. Seither sank der Anteil der italienischen Bevölkerung ständig und liegt heute bei 23'281 Personen.

Demgegenüber stieg der Anteil der Bewohnerinnen und Bewohner aus dem ehemaligen Jugoslawien als Folge der Lage im Balkan ab Ende der Achtzigerjahre massiv an. Der Bruch zwischen 1998 und 1999 ist darauf zurückzuführen, dass die Bevölkerung aus Jugoslawien in die Teilstaaten aufgeteilt wurde.

In der Abbildung ist ab 1999 ein Teil der Bevölkerung aus dem ehemaligen Jugoslawien unter "übrige" aufgeführt. Während die Anzahl Bewohnerinnen und Bewohner aus der Türkei seit den Siebzigerjahren stets leicht zunahm, blieb die portugiesische Bevölkerung nach einem leichten Anstieg in den Siebzigern und Achtzigern relativ konstant. Die Zahl der Deutschen dagegen zeigte vor allem ab der Jahrtausendwende einen verstärkt steigenden Verlauf.
nach oben

Der Anteil der Frauen bei der Schweizer Bevölkerung ist konstant geblieben und liegt bei etwa 51%. Bei der ausländischen Bevölkerung dagegen lag der Anteil in den Sechzigerjahren noch bei 34% und stieg bis heute auf rund 46% an; er liegt damit aber noch immer deutlich unter dem Anteil der Schweizerinnen an der schweizerischen Gesamtbevölkerung.
Während der prozentuale Anteil der Erwerbstätigen bei der schweizerischen Bevölkerung seit den Sechzigerjahren von rund 42% auf 55% im Jahr 2000 anstieg, kann eine gegenläufige Entwicklung bei den Ausländerinnen und Ausländern festgestellt werden.
Mit 81% war der Anteil Erwerbstätiger gemessen an der ausländischen Bevölkerung im Jahr 1960 noch sehr hoch. Bereits 1970 lag der Anteil wesentlich tiefer, und zwar bei 63%; er unterlag seither aber nur noch geringen Schwankungen und liegt heute bei rund 60%.

Damit ist im Kanton Aargau der Anteil ausländischer Erwerbstätiger gemessen an der ausländischen Gesamtbevölkerung noch immer leicht höher als der Anteil erwerbstätiger Schweizerinnen und Schweizer gemessen an der Gesamtheit der Schweizerbevölkerung.

Unterschiede zwischen den Altersstrukturen der beiden Bevölkerungsgruppen dürften zumindest teilweise dafür verantwortlich sein.

Der Anteil der erwerbstätigen Frauen lag mit 27% im Jahr 1960 bei der Schweizerbevölkerung tiefer als bei der ausländischen Bevölkerung. Seit den Achtzigerjahren ist dieser Anteil bei den Schweizerinnen leicht höher und lag im Jahr 2000 bei 44% - gegenüber 40% bei den Ausländerinnen.

Bei der Schweizerbevölkerung ist der Anteil erwerbstätiger Frauen in den letzten 40 Jahren damit wesentlich stärker gestiegen als bei den Ausländerinnen.

Die Alterspyramiden der aktuellen Schweizer- und ausländischen Bevölkerung im Kanton Aargau zeigen den prozentualen Anteil, den eine bestimmte Altersklasse an der Gesamtheit der jeweiligen Bevölkerungsgruppe aus macht. Es wird deutlich, dass die jüngeren Altersklassen von 0 bis 45 Jahren bei den Ausländerinnen und Ausländern viel stärker vertreten sind.

Bei der Schweizerbevölkerung dagegen sind die Altersklassen über 55 vergleichsweise stark vertreten. Die ausländische Bevölkerung weist einen klar höheren Anteil an Kleinkindern auf. Besonders gross ist der Unterschied zwischen den Bevölkerungsgruppen im Alterssegment von 30 bis 34 Jahren;

und es zeigt sich, dass der Anteil über 80-jähriger Ausländerinnen und Ausländer im Aargau nur noch sehr gering ist.

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau kann beim Kantonalen Statistischen Amt, Bleichemattstrasse 4, CH-5000 Aarau
(Telefon: 062 835 13 00; E-Mail: statistik@ag.ch; Internet: http://www.ag.ch/statistikjahrbuch) bezogen werden.
Quelle: Text Statistisches Amt des Kanton Aargau 2007

nach oben

Weitere Informationen und Links
Aargau Links
Aargauer Rezepte
Aargau Foto Galerie
RAOnline Schweiz
Die Schweiz in Zahlen Statistik Schweiz
Wohnbevölkerung der Schweiz ab 2005
Externe Links
Kanton Aargau
Statistisches Amt des Kanton Aargau
top
zurueck